Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
04.05.2024

60 Jahre für den Schutz der Heimat

Der Heuhahnen: Immer ein gesellschaftliches Ereignis.
Der Heuhahnen: Immer ein gesellschaftliches Ereignis. Bild: HSG
Am diesjährigen «Heuhahnen» feiert die Heimatschutzgesellschaft (HSG) ihr 60-jähriges Bestehen. Was 1964 seinen Anfang nahm, soll jetzt mit neuem Präsidium und neuen Vorstandsmitgliedern weitergeführt werden.

«Schon in den dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts setzten sich einige initiative Bürger für die Erhaltung von Schloss und Städtchen ein und wollten auch den Einwohnern die Geschichte des Schlosses näherbringen. Während der Vorbereitungen für die Feier zum 900-­jährigen Bestehen von Grüningen im Jahre 1938 reifte der Gedanke, ein eigenes Museum zu schaffen, doch der bald folgen­de Weltkrieg stoppte dieses Vor­haben», steht es in den Annalen der Heimatschutzgesellschaft Grü­ningen.

Nach Kriegsende konnte im Oktober 1947, dank den Initianten Posthalter Paul Oberholzer und Lehrer Alfred Kübler, das Museum im Schloss eröffnet werden. Erst 1964 wurde die Heimatschutz­kommission vom Verkehrsverein getrennt und ab da als Heimat­schutzgesellschaft HSG Grüningen weitergeführt. Bereits 1965 war es der HSG und der Gemeinde ein An­liegen, historische Liegenschaften zu schützen, das Stedtli zu bele­ben, und auch der Bau von Garagen war schon damals ein Thema.

Alfred Kübler war einer der Initianten des Schloss-Museums. Bild: HSG

Schützenswerte Bauten

Im Laufe ihres Bestehens hat sich das Tätigkeitsfeld der HSG nicht nur erweitert, sie konnte auch die Mitgliederzahl auf 500 steigern. Über die Jahre konnte die HSG verschiedene historische Gebäude erwerben und restaurieren, die sie nun pflegt und vermietet. Sie ver­mittelt auch Ortsbild­ und Baubera­tungen in historischen Fragen, vor allem für schutzwürdige Bauten.

Es sei Emil Gehri gewesen, der die HSG nachhaltig geprägt habe, sagt Präsidentin Bea Althaus, die nach 31 Jahren aus dem Vorstand aus­ scheidet. Heute zählt die Gesell­schaft noch zwischen 250 und 270 Mitglieder, wovon viele Auswärtige seien. Nur mit Glück könne man noch ein bis zwei neue Mitglieder pro Jahr gewinnen. Vieles sei nach Gehri anders geworden und das Interesse an der HSG habe nach­ gelassen. «Manchmal scheint mir, dass wir unsere Identität verloren haben, doch Geschichte hört nicht auf», sagt Althaus.

Am diesjährigen Heuhahnen vom 15. Juni sollen zwei neue Vor­standsmitglieder und ein neues Präsidium gewählt werden. Zum 60­-Jahr­-Jubiläum wird zudem die historische Theatergruppe Grü­ningen den Stedtlibrand (17. Jahr­hundert) und den Kirchenbrand (vor 52 Jahren) in Szene setzen.

Martina Gradmann, Redaktion Grüninger Post