Lange wurde die Idee diskutiert, und es mussten viele Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. Nun ist der Bau an der Grütstrasse auf dem ehemaligen «Chäsi»-Areal im Gange und die Pläne wurden von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich genehmigt. Per 1. Januar 2026 entstehen vier Pflegewohngruppen mit insgesamt 32 Zimmern.
Namen schaffen Klarheit
Schon seit einiger Zeit beschäftigte man sich mit der Namensgebung. Unterschieden werden die Häuser künftig durch die Bezeichnung der jeweiligen Lage: Das «Grüneck am Waldrand» und das «Grüneck im Dorf» – eine Verwechslung ist somit ausgeschlossen.
Das bestehende Haus am Waldrand in Ottikon, idyllisch gelegen mit gepflegtem Garten, wird weiterhin da sein für alle, die sich im Grünen, etwas abgelegen, wohl fühlen. Besonders geeignet ist dieser Ort für Menschen mit einer dementiellen Entwicklung.
Die Pflegewohngruppen im Dorf werden in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln liegen. Gedacht sind diese Plätze für aktive Menschen, die gerne mit anderen zusammen sind und das Leben teilen möchten. Sie werden hier ebenfalls liebevoll gepflegt und betreut – mit und ohne dementielle Anzeichen.
Die Geschäftsleiterin Silvia Rotondi wird die beiden Häuser führen. Die heutige Gruppenleiterin Birgit Spangaro wird die Leitung des Bereichs Pflege und Betreuung übernehmen.
Interessierte künftige Bewohnende und Mitarbeitende dürfen sich gerne melden und mehr erfahren.