Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
21.04.2024

Sportförderpreis «zündwürfel» 2024 geht nach Winterthur

Die SLRG Winterthur gewann in der Kategorie «Sportverein» und erhielt nebst der «zündwürfel»-Trophäe 5000 Franken.
Die SLRG Winterthur gewann in der Kategorie «Sportverein» und erhielt nebst der «zündwürfel»-Trophäe 5000 Franken. Bild: ZKS – Zürcher Kantonalverband für Sport
Am 19. April 2024 fanden in Winterthur die Ehrungen für den Sportförderpreis «zündwürfel» statt. Ausgezeichnet wurden neben dem SLRG Winterthur, der Ehrenamtliche Giovanni Papapietro vom FC Oberwinterthur sowie der Unpparteiische Juri Bertogg von Zurich Athletics.

Am 19. April 2024 fand zum dritten Mal der Sportförderpreis «zündwürfel» 2024 statt. 700 Gäste fanden laut Veranstalter den Weg in die AXA Arena in Winterthur und zelebrierten den Zürcher Breitensport und wurden Zeuge eines Heimsieges. An der Pokalnacht, die gemeinsam vom Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) sowie dem Sportfördergefäss SPORTDATE initiiert wurde, standen Vereine, Ehrenamtliche und Unparteiische aus dem Zürcher Breitensport im Rampenlicht. Nominiert wurden sie von der Zürcher Bevölkerung, in einem weiteren Schritt von einer fachkundigen Jury als Finalistinnen und Finalisten für die Pokalnacht ausgewählt. Nun wurden die Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Kategorien gekürt.

Heimsieg für die SLRG Winterthur

In der Kategorie «Sportverein» kam es zu einem Heimsieg. Die SLRG Winterthur setzte sich in der Endabrechnung, bestehend aus Jury-, Online- sowie Public-Voting, gegen die drei anderen Finalisten (Fussballclub Bülach, Handballclub Winterthur, Fight4Kids) durch und durfte die begehrte Trophäe sowie ein Preisgeld von 5000 Franken mit nach Hause nehmen. Der Verein gilt als eine der grössten Lebensrettungsgesellschafts-Sektionen der Schweiz und überzeugte mit seinem breiten Vereinsangebot, dem herzlichen Engagement und der grossartigen Arbeit im Nachwuchsbereich. Die SLRG Winterthur tritt mit dem Triumph die Nachfolge des FC Kloten sowie der Schützengesellschaft Hombrechtikon an, welche sich in den Jahren zuvor den Sieg holten. Doch auch die anderen Vereinsfinalisten gingen nicht leer aus: Der zweitplatzierte FC Bülach durfte sich über 3000, der drittplatzierte HC Winterthur über 2000 Franken freuen. Und der vierte Platz spült dem Verein Fight4Kids 1500 Franken in die Vereinskasse.

Ehrenamtliche geehrt

Nebst den Vereinen standen die nominierten Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Giovanni Papapietro (FC Oberwinterthur), Barbara Truninger (Schwingklub Winterthur ZKSV), Edith Meyer (Kunstturnerinnen Bülach,) Heinz Bolliger (ZHSV Zürcher Schiesssportverband), Michael Rüttimann (Turnverein Winterthur-Seen) und Severin Nacht (SLRG Winterthur Region Zürich) liessen sich vom anwesenden Publikum gebührend feiern, Rollstuhlsport-Ikone Heinz Frei zollte ihnen als Laudator grösste Anerkennung. Beim anschliessenden Würfelspiel wurde der Sieger beziehungsweise die Siegerin ermittelt. Dabei hatte der 80-Jährige Giovanni Papapietro, der seit 652 Monaten in seinem Verein ehrenamtlich tätig ist, das Glück auf seiner Seite und durfte die Trophäe in der Kategorie «Ehrenamt» entgegennehmen.  

Kategorie «Unparteiische» erstmals Teil des Sportförderpreises

Wissen statt Glück war in der Kategorie «Unparteiische» gefragt, welche erstmals Teil des Sportförderpreises war und die Schiedsrichter und Wettkampfrichterinnen aus dem Breitensport honorierte. Harry Wenger (Zürcher Turnverband), Marcel Schmit (Badminton-Verband Region Zürich) sowie Juri Bertogg (Zurich Athletics) wurden von ihren Sportverbänden nominiert und schafften den Sprung ins Finale. Bei einem unterhaltsamen Sport-Quiz mussten die Unparteiischen ihr breites Sportwissen unter Beweis stellen – und keiner tat dies besser als der Stadtzürcher Juri Bertogg, der schliesslich den Pokal in der Kategorie «Unparteiische» gewann.

«zündwürfel» 2024: Ein Heimsieg für Winterthur und viel Wertschätzung für die Ehrenamtlichen. Bild: ZKS – Zürcher Kantonalverband für Sport

Akrobatik, Rock'n'Roll und Kunststücke

Nebst den Ehrungen gab es viele actionreiche und spektakuläre Höhepunkte. Die Winterthur Warriors Cheerleader begeisterten mit akrobatischen Stunts, der Rock'n'Roll Club Damo swingte über die Showbühne und die Flying Dance Fällanden führten zu James-Bond-Klängen Kunststücke in schwindelerregender Höhe durch. Moderatorin Regula Späni führte derweil souverän und charmant durch den Abend. Und nebst Heinz Frei unterstrichen die Ex-Fussballnationalspielerin Martina Moser, Schiedsrichter-Experte Nadir Mandioni sowie Regierungspräsident Mario Fehr in ihren Ansprachen die Relevanz des Vereinssports und Ehrenamts für den Kanton Zürich und gratulierten allen Ausgezeichneten und Nominierten. 

«zündwürfel» 2024

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet. Das Video und auch eine Bildergalerie findest du auf www.zündwürfel.com.

Die nächste Verleihung wird voraussichtlich im April 2025 durchgeführt.

Zürioberland24/mb