Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
08.04.2024
08.04.2024 14:32 Uhr

MidnightSports Wetzikon öffnet die Türen für 6. Klässler

Das MidnightSports Wetzikon findet am 13. April von  19.30 – 22.30 Uhr in der Sporthalle Walenbach statt.
Das MidnightSports Wetzikon findet am 13. April von 19.30 – 22.30 Uhr in der Sporthalle Walenbach statt. Bild: IdéeSport
Am Samstagabend, 13. April 2024 öffnet das Jugendprojekt MidnightSports zum ersten Mal auch die Türen für Schülerinnen und Schüler aus der 6. Klasse. Seit 15 Jahren findet dieses Projekt im Winterhalbjahr statt.

Am Samstagabend, 13. April 2024 öffnet die Sporthalle Walenbach in Wetzikon von 19.30–22.30 Uhr ihre Türen auch für Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse aus der Umgebung. Dies sei für sie eine ideale Option zu erleben, was sie nächsten Herbst als frischgebackene Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler jeweils am Samstagabend erwartet, wie die IdéeSport in ihrer Mitteilung schreibt.

Projekt der Stadt Wetzikon und der Stiftung IdéeSport

Das MidnightSports Wetzikon ist ein Projekt der Stadt Wetzikon und der Stiftung IdéeSport, wo Jugendliche ihren Samstagabend nach Lust und Laune, ohne Anmeldung und gratis mit Fussball, Basketball, Volleyball und weiteren Sportarten unter gleichaltrigen geniessen können. Dazu gäbe es Musik, eine Chillecke zum Plaudern und einen Kiosk, so die Mitteilung weiter. 

Geleitet wird das Projekt von den Projektleitenden Livio Cane und Mechak Mabiongo, von erwachsenen Seniorcoachs sowie von Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler aus Wetzikon. Diese haben als Juniorcoachs die Aufgabe, einzelne Spielbereiche zu leiten, den Kiosk zu führen und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Stiftung IdéeSport

Die Stiftung IdéeSport setzt sich ein für Kinder und Jugendliche und nutzt Sport als Mittel der Gewalt und Suchtprävention, Förderung von Gesundheit und Chancengleichheit sowie der gesellschaftlichen Integration. Seit über 20 Jahren öffnet IdéeSport schweizweit leerstehende Räume, damit Kinder und Jugendliche ihre Freizeit an den Wochenenden bei Sport und Bewegung verbringen können. Die kostenlosen Projekte bieten Raum für Begegnungen über kulturelle und gesellschaftliche Grenzen hinweg und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer solidarischen Schweiz.

www.ideesport.ch

Zürioberland24/mb