Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
14.02.2024
14.02.2024 09:25 Uhr

Stadt soll motorfreie Bahnhofstrasse prüfen

Die Bahnhofstrasse in Wetzikon soll einmal im Jahr verkehrsfrei werden. (Archivbild)
Die Bahnhofstrasse in Wetzikon soll einmal im Jahr verkehrsfrei werden. (Archivbild) Bild: Wetzipedia / Felix Wolfensperger
Ein Postulat fordert den Stadtrat von Wetzikon auf, einmal im Jahr einen Erlebnistag «Motorfreie Bahnhofstrasse» zu prüfen.

Die Unterzeichnenden des Postulats fordern den Stadtrat auf, zu prüfen, ob und in welchem Rahmen einmal im Jahr ein Erlebnistag «Motorfreie Bahnhofstrasse» durchgeführt werden könne. Die Stadt Wetzikon besitze die längste Bahnhofstrasse Europas – ein schöner Rekord, dem wenig Aufmerksamkeit geschenkt werde.

Alle zwei Jahre werde ein Teil der Bahnhofstrasse rund um den Zürcher Oberlandmärt im Rahmen des Stadtfests von Motorfahrzeugen befreit und der Strassenabschnitt mit Musik, Menschenmengen und Begegnungen aller Art gefüllt.

Könnte ein Highlight für Bevölkerung sein

An seiner Sitzung vom 7. Februar 2024 behandelte der Stadtrat das Postulat. Er verstehe den Wunsch der Postulantinnen und Postulanten und gehe mit ihnen im Sinne von «Begegnungsorte schaffen» einig, dass eine motorfreie Bahnhofstrasse ein Highlight für die Bevölkerung sein könnte. Gleichzeitig stelle eine komplette Sperrung der Bahnhofstrasse aus verkehrstechnischer Sicht aber eine grosse – vor allem eine erheblich grössere als beim Stadtfest – Herausforderung dar.

Mit 2'435 Metern ist die Bahnhofstrasse von Wetzikon die längste Bahnhofstrasse Europas. Sie führt vom Bahnhof in Unterwetzikon durch Walfershausen und Oberwetzikon bis nach Kempten zur Ochsenkreuzung.

Vorläufer der Bahnhofstrasse war die 1837 von Wetzikon erbaute Strasse, welche den Löwen mit Unterwetzikon verband. Mit dem Anschluss Wetzikons ans Eisenbahnnetz im Jahr 1857, erhielt die Strasse der Wahrscheinlichkeit nach den Namen Bahnhofstrasse.

Vom 1. Oktober 1903 bis am 14. Mai 1939 führte die Wetzikon-Meilen-Bahn eine einspurige Innerorts-Tramlinie vom Bahnhof Wetzikon zum Restaurant Ochsen in Kempten. Seit 1939 verkehrt auf der Bahnhofstrasse der Bus.

Quelle: wetzipedia.ch

Stadtrat will Idee prüfen

Die Bahnhofstrasse ist eine Kantonsstrasse, welche täglich stark durch den privaten und öffentlichen Verkehr genutzt wird. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es noch nicht möglich, zu benennen, wie ein motorfreier Tag aussehen könnte. Insbesondere, ob und welche nicht motorisierten Bewegungsmittel (Fahrräder, Roller Blades etc.) zu einem solchen Erlebnistag zugelassen werden sollten, damit die Sicherheit der Besuchenden gewährleistet ist.

Der Stadtrat hat das Postulat entgegengenommen. Er will die Umsetzbarkeit prüfen.

Zürioberland24/bt