Piceci war seit knapp 10 Jahren im Verein tätig, baute 2015 als Spielertrainer die 2. Mannschaft und zog daneben das Marketing des EHCW auf, organisierte zahlreiche Events, wie zum Beispiel den Cup-Kracher im Jahr 2016 gegen den HC Davos. Er half in der Hockeyschule, bei den Bambinis und anderen Nachwuchs-Stufen als Co-Trainer mit und erlebte dort die Entwicklung von Jungs wie Janis Embacher oder Andrin Rohner hautnah mit.
Wetzikon
05.02.2024
Diego Piceci verlässt den EHCW

Der Sportchef Diego Piceci wird nach der Saison 2023/24 zurücktreten.
Bild:
EHC Wetzikon
Sportchef Diego Piceci wird nach der Saison 2023/24 beim EHC Wetzikon zurücktreten, dies teilte der Verein am Montagnachmittag mit.
«Es ist nach knapp einem Jahrzehnt an der Zeit für eine Veränderung. »
Diego Piceci, Sportchef EHC Wetzikon
Sportchef seit 2019
Diego Piceci übernahm von 2017 bis 2019 als CEO die administrative Leitung des EHC Wetzikon, 2019 wurde er Sportchef. In dieser Zeit machte er sich beruflich selbständig und gründete eine Sportagentur. «Dank seinem grossen Beziehungsnetz im Schweizer Eishockey brachte er immer wieder Spieler zum EHCW, die auch weit höher, als in der 1. Liga, hätten spielen können. Wir bedauern den Entscheid von Piceci enorm», so der Club.
«Diego ist ein Arbeitstier und hat sich ein Jahrzehnt lang in vielfältigen Rollen für den Verein engagiert. Sein Weggang bedeutet den Verlust eines herausragenden Eishockeykenners.»
Hanspeter Sahli, Präsident des EHCW