Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
23.01.2024
23.01.2024 13:02 Uhr

Schneesport: Rücksicht und gute Ausrüstung sind gefragt

Helm tragen – auf dem Schlitten genauso selbstverständlich wie auf Ski und Snowboard
Helm tragen – auf dem Schlitten genauso selbstverständlich wie auf Ski und Snowboard Bild: BFU
Skifahren, Snowboarden oder Schlitteln: Wer auf Brettern und Kufen Unfälle verhindern will, nimmt Rücksicht auf andere und braucht eine gute Ausrüstung. Die Tipps der BFU zeigen, worauf es ankommt.

Bei Sonnenschein die verschneiten Pisten hinunterfahren: Rund 3,2 Millionen Schweizer Schneesportler zieht es im Winter in die Berge. Jedes Jahr gibt es dabei viele Unfälle. Das Unfallrisiko und die Unfallschwere lassen sich aber reduzieren.

Geschwindigkeit anpassen

Ein geringeres Unfallrisiko hat, wer seine Fähigkeiten richtig einschätzt, anderen auf der Piste genügend Raum lässt und Rücksicht nimmt; ausserdem das Tempo dem eigenen Können sowie den aktuellen Verhältnissen anpasst – besser etwas langsamer, dafür umso sicherer fahren Kommt es dennoch zu einem Unfall, schützt eine gute Ausrüstung. Der Helm gehört auf dem Schlitten genauso auf den Kopf wie auf Ski und Snowboard. Snowboard-Einsteiger sollten sich zusätzlich mit Handgelenkschutz schützen. 

Beim Skifahren wichtig: Jedes Jahr die Skibindung in einem Fachgeschäft einstellen und auf einem Bindungseinstellgerät prüfen lassen. Ein Fachgeschäft, das nach dem Service die BFU-Skivignette auf die Ski klebt, garantiert die richtige Einstellung und Kontrolle der Bindung.

Auf festen und eisigen Unterlagen ist nur der Rodel richtig steuerbar. Bild: BFU

Mit einem Rodel schlitteln

Ein Tipp für alle, die schlitteln: Schlitten ist nicht gleich Schlitten. Ein Rodel lässt sich besonders gut lenken – fragen Sie im Fachgeschäft oder informieren Sie sich online. Hohe, feste Schuhe mit gutem Profil tragen – bei eisigen Verhältnissen helfen zusätzliche Bremshilfen. Auch die Skibrille und ein Rückenprotektor schützt. Es empfiehlt sich nur auf markierten Schlittelwegen, hindernisfreien Wegen oder Hängen mit freiem Auslauf schlitteln.

10 Schlittel-Verhaltensregeln einhalten 

  1. Auf andere Rücksicht nehmen
  2. Geschwindigkeit und Fahrweise dem Können anpassen
  3. Fahrspur des Vorderen respektieren
  4. Mit Abstand überholen
  5. Vor dem Ein- und Anfahren nach oben blicken
  6. Am Rand anhalten
  7. Am Rand auf- und absteigen
  8. Zeichen und Markierungen beachten
  9. Hilfe leisten
  10. Bei einem Unfall: Personalien angeben

www.bfu.ch/schneesport

Zürioberland24/gg