Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
28.12.2023
28.12.2023 09:13 Uhr

Frauen für «Mondraker Enduro Team 2024» gesucht

Am Mondraker Enduro Team werden noch Damen-Zweierteams gesucht.
Am Mondraker Enduro Team werden noch Damen-Zweierteams gesucht. Bild: Facebook Enduro Team Race
Vvom 5. bis 7. September 2024 findet zum 8. Mal das «Mondraker Enduro Team» Plauschrennen in Davos Klosters Start. Es haben sich nur wenige Damen-Zweierteams eingeschrieben. Es werden nochmals zusätzliche Startplätze in der Kategorie Women freigeschaltet.

In der Kategorie Fun Teams von 3 bis 6 Personen bleiben E-Bikes auch 2024 integriert. Daneben starten wieder die klassischen Zweierteams. Das Kinder-Rennen geht am Sonntag, 8. September 2024, bereits zum dritten Mal über die Trails. Mondraker Enduro Team ist eines der wenigen Enduro-Rennen für Teams in Europa.

Startplätze sind limitiert

Neben der Kategorie Fun Team, erneut inklusive E-Bikes, kann man auch wieder in den altbewährten Kategorien für Zweierteams Men, Women, Mixed und 77+ starten, wie Bike Events Davos schreibt. Die Startplätze am Event seien limitiert, insbesondere wegen der begrenzten Kapazität der Bergbahnen Davos Klosters.

Insgesamt steht das Rennen 450 Teilnehmenden offen, die genaue Anzahl Teams hängt von den Grössen der Fun Teams ab. «Wir rechnen auch für 2024 wieder mit sehr grossem Interesse», sagt Organisatorin Britta Wild von der Bike Academy Davos. «Wir haben ein ausgesprochen treues Teilnehmerfeld, bei jeder Austragung werden es mehr Rückkehrer».

Ladies wanted

Obwohl es bereits nur noch wenige freie Plätze hat, haben sich sehr wenige Damen-Zweierteams eingeschrieben, schreibt Enduro Race Team auf der Facebook-Seite. Deshalb machen sie nochmals eine Handvoll Startplätze in der Kategorie Women frei!

E-Bikes bleiben integriert in FUN TEAMs

Nach verschiedenen Versuchen wurden E-Bikes letztes Jahr erstmals in die Kategorie FUN TEAMs integriert. Diese Variante hat sich in der Praxis bewährt und wird daher für 2024 beibehalten. «Es waren nicht viele Rider auf E-Bikes unterwegs – für die wenigen war es aber eine tolle und wichtige Möglichkeit», erklärt Rennleiter Michi Wild von der Bike Academy Davos.

Auch diesmal darf man also wieder mit E-Bike im Fun-Team starten – es muss einfach immer mindestens ein Teammitglied auf einem herkömmlichen Bike ohne Motor fahren. «So profitieren konditionell schwächere Biker vor allem in den Transfers vom Motor – in den gemessenen Stages haben die Teams aber kaum einen Vorteil. Der Spass soll weiterhin im Vordergrund stehen – da bleiben wir unserer Linie treu», ergänzt Michi Wild.

Neue Strecken für Wiederholungstäter

Auch bei der achten Austragung dürften Rückkehrer wieder neue Trails und Kombinationen in der Region Davos Klosters kennenlernen. Denn die Strecken bei Mondraker Enduro Team sind nicht einfach fix: «Wir verändern jedes Jahr einen beträchtlichen Teil der Rennstrecke, damit auch unsere zahlreichen Wiederholungstäter voll auf ihre Kosten in Sachen Trailspass kommen», erklärt Rennleiter Michi Wild sein Credo. «Unsere Region bietet eine Fülle von attraktiven Mountainbike-Trails. Die Ideen und Kompositionen gehen uns also noch lange nicht aus», verspricht er.

Attraktivste Trails in bester  Gesellschaft

Die Teams legen in drei Tagen insgesamt gut 120 Kilometer zurück, fahren rund 1’500 Meter bergauf und gut 10'000 Meter bergab.

Wie bei einem klassischen Enduro-Rennen werden auch hier pro Tag mehrere sogenannte «Stages», also gemessene Abschnitte, gefahren. Diese führen vorwiegend bergab und dauern jeweils einige Minuten. Dazwischen legen die Teilnehmenen verschiedene Transfers ohne Zeitmessung zurück, oft unterstützt von Bergbahnen.

«Unser Ziel ist es, erfahrenen Mountainbikern aus aller Welt in bester Gesellschaft die schönsten Trails der Destination Davos Klosters zu zeigen», fasst Britta Wild zusammen. Die Trails sind abwechslungsreich aber auch technisch anspruchsvoll. Ein gewisses Fahrniveau auf dem Mountainbike ist also Voraussetzung.

Kids-Rennen wieder am Sonntag

Das Team-Enduro-Rennen für Kinder, das 2022 erfolgreich Premiere feierte, findet bereits zum dritten Mal statt – und zwar am Sonntag, 8. September 2024, also am Tag nach dem Erwachsenen-Rennen. «Nachwuchsförderung ist für uns eine Herzensangelegenheit. Die Austragung von «Enduro Team for Kids» am Sonntag hat sich letztes Mal bewährt und war wieder ein echtes Highlight», so Britta Wild. «Die Kids werden, je nach Alterskategorie, wieder drei oder vier Stages auf eher einfacheren Trails zurücklegen.»

Die Youngsters fahren in Zweierteams und kommen im selben Zielraum an, wie die Erwachsenen. «Die Kids dürfen und sollen so richtig Mondraker-Enduro-Team-Luft schnuppern!» Anders als beim grossen Rennen werden die Stages bei den Kids allerdings vorab bekanntgegeben. Teilnehmen können Kinder von 8 bis 15 Jahren mit fortgeschrittenem Bike-Niveau, aufgeteilt in vier Altersklassen. 

Kids-Anmeldung: www.enduro-team.ch/kidsrace

Anmeldung: www.enduro-team.ch

Zürioberland24/gg