Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
11.12.2023

Auszeichnung für den Fussballclub Wetzikon

Der FCW hat die silberne Auszeichnung für den vorbildlichen Verein der Saison 2022/23 erhalten.
Der FCW hat die silberne Auszeichnung für den vorbildlichen Verein der Saison 2022/23 erhalten. Bild: Bruno Füchslin / Gigi
An der 20. Gala des Fussballverbands Region Zürich (FVRZ) vom 1. Dezember 2023 im Kongresshaus in Zürich erhielt der FC Wetzikon die silberne Auszeichnung für den vorbildlichen Verein der Saison 2022/23.

Die 20. FVRZ-Gala, am Freitagabend des 1. Dezember im «Heimstadion» Kongresshaus durchgeführt, erfüllte alle Kriterien des gewollt grossen Dankeschöns an die eingeladenen Vereine.

750 Gäste

Angemeldete rund 750 Personen – Vereinsvertreter, Funktionäre, Gäste – fanden den Weg in den grossen Kongresshaus-Saal. In diesem spielten sich sowohl traditionelle Gala-Szenarien wie auch neue Elemente ab. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens wurden Protagonisten und Begleiter dieses Dankeschön-Abends eingeblendet, die sich der Geschichte erinnerten. Den Auftakt zu diesen persönlichen Reminiszenzen machte Ehrenpräsident Reinhard Zweifel, unter dessen Ägide die Gala ins Leben gerufen wurde und ab der ersten «Ausgabe» – damals im Zirkuszelt in Winterthur – zu einer festen, kaum mehr wegzudenkenden Veranstaltungsgrösse gewachsen ist.

Zum zweiten Mal bestritt Stefan Büsser die Moderation des Abends. Zusammen mit FVRZ-Präsidentin Rita Zbinden oblagen sowohl Willkomm- wie Adieu-Worte in den Stimmbändern dieses Duos. Ein Riesenaufgebot an Servierpersonal war bereits beim Willkomm-Apéro präsent und ermöglichte, den während des Abends folgenden kulinarischen Dreigang-Part möglichst gleichzeitig zu servieren. Einmal mehr zauberten die Küchen-Angestellten mit Suppe, Hauptgang und Dessert festliche Speisen zu Genuss und Verzehr.

Diverse Personen- und Vereinsauszeichnungen

Auch in der 20. Auflage der grössten Verbands-Veranstaltung standen verbandsintern die Ehrungen zuoberst auf der Aufmerksamkeitsskala. In den Sparten «Referee Award» (Klaus und René Rogalla) und «Ehrenamtliche des Jahres» (Angelo Chidichimo, Arnold Kunz und Marcel Spahni) wurden die Verdienste von Einzelpersonen gewürdigt. Vereinsehrungen setzte es beim «Fairplay des Jahres» (Sieger Stäfa vor Zollikon und Küsnacht) und den 38 nachgewiesen besonders aktiven FCs ab.

10 «Vorbildliche»

Die höchste Anerkennung fiel den zehn mit Gold bedachten «Vorbildlichen» (Wiesendangen, Feusisberg-Schindellegi, Bäretswil, Küsnacht, Seuzach, Männedorf, Pfäffikon, Fehraltorf, Wädenswil und Effretikon) zu. Sie standen und stehen beispielhaft für ein stets grosses Engagement im Erfüllen von sowohl sportlichen wie gesellschafts-sozial wichtigen Kriterien (die mit Silber, Bronze und Diplom bedachten Vereine siehe Übersicht am Artikelende).

Höhepunkte im Unterhaltungsbereich

Für Unterhaltung sorgten der Comedian Peach Weber bund die «Soul Divas», die Hits von legendären Soul-Interpretinnen wie Tina Turner, Aretha Franklin oder Dionne Warwick präsentierten. Bei der Schlussdarbietung wurden sie durch die Schweizer Musiklegende Pepe Lienhard begleitet.

50‘000 Franken verteilt

Insgesamt schüttete der Verband erneut rund 50‘000 Franken in Form von Gutscheinen, Bällen und Bargeld aus. Gegen 23.20 Uhr verabschiedete Rita Zbinden die «grosse Fussballfamilie».

Höhepunkte im Unterhaltungsbereich

Der unverwüstliche Peach Weber – seines Zeichens der wohl am längsten tätige «Comedian» der Deutschschweiz – bewegte die Besucher mit seinen bekannt trockenen Gags stets im Graubereich von Schmunzeln bis herzhaft Lachen.

Mit den «Soul Divas» stand eine Gruppe auf der Bühne, die zum Besten gehörte, was jemals an Gala-Abenden den musikalischen Part bestritt. Hits von legendären Soul-Interpretinnen – Tina Turner, Aretha Franklin, Dionne Warwick und Weitere – konnten stimm- und rhythmusgewaltige musikalische Auferstehung feiern und fanden diese zuweilen sehr nahe an ihrem einstigen Original. Die «Soul Divas» traten zwei Mal auf; ihnen gehörte auch der «Schlussakkord» des Abends, bei dem sie durch die Schweizer Musiklegende Pepe Lienhard verstärkt wurden. Die vehement geforderten Zugaben passten zum Fussball: Ein paar bis viele Minuten Nachspielzeit gehören unterdessen einfach dazu ...

50‘000 Franken ausgeschüttet

Insgesamt schüttete der Verband erneut rund 50‘000 Franken in Form von Gutscheinen, Bällen und Bargeld aus; zwar eine enorme Summe, und doch nur ein Bruchteil dessen, was die Vereine beziehungsweise deren Funktionäre und Trainer während des Jahres an ehrenamtlichem Einsatz leisten.

Rita Zbinden konnte gegen 23.20 Uhr mit den besten Wünschen die «grosse Fussballfamilie» in die anstehenden Feiertage verabschieden. Spätestens beim Verlassen des Gebäudes – die Bar hatte auf Grund des 20-Jahr-Jubiläums länger geöffnet – machte das aus den Wolken gefallene Weiss deutlich: es ist Winterpause. So bleibt in einer gefühlt oder tatsächlich unsicheren Welt eines gewiss: «Der Ball» wird auch im Jahr 2024 so rund bleiben, dass man sich am 29. November 2024 im gleichen «Stadion» zur 21. Gala trifft.

Bilder & Text: Bruno Füchslin / Gigi

Wettbewerbsgewinner Gala 2023


Verdiente Ehrenamtliche
Angelo Chidichimo (FC Weisslingen)
Arnold Kunz (SV Höngg) 
Marcel Spahni (FC Wollishofen)

Referee Award
Klaus Rogalla (FC Regensdorf)
René Rogalla (FC Wallisellen)

Vereins-Fairplay
1. FC Stäfa | 2. SC Zollikon | 3. FC Küsnacht

Vorbildliche Vereine

Gold: FC Wiesendangen, FC Feusisberg-Schindellegi, FC Bäretswil, FC Küsnacht, FC Seuzach, FC Männedorf, FC Pfäffikon, FC Fehraltorf, FC Wädenswil, FC Effretikon.

Silber: FC Neftenbach, FC Wiedikon ZH, FC Wollerau, FC Stäfa, FC Ellikon Marthalen, FC Wetzikon, SV Schaffhausen, FC Wollishofen, FC Russikon, SC Veltheim.

Bronze: FC Herrliberg, FC Wettswil-Bonstetten, FC Witikon, FC Kempttal, FC Bassersdorf, FC Volketswil, FC Kloten, FC Wallisellen, FC Hinwil, FC Stammheim, FC Phönix Seen.

Diplom: FC Hausen am Albis, FC Freienbach, FC Oetwil am See, FC Zürich-Affoltern, FC Regensdorf, FC Elgg, FC Kollbrunn-Rikon.

www.fvrz.ch

FC Wetzikon/mb