Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
08.12.2023
15.12.2023 09:28 Uhr

«Schein oder Nichtsein» – Das ist die Frage

Das heranwachsende Mädchen Julia (sitzend) beschäftigen die grossen  Fragen des Lebens.
Das heranwachsende Mädchen Julia (sitzend) beschäftigen die grossen Fragen des Lebens. Bild: Martina Gradmann
Aus den «Zäller Wiehnacht»-Aufführungen vom vergangenen Dezember ist die Theatergruppe «Move & Act» entstanden. Im März 2024 spielen Jugendliche aus dem Zürcher Oberland in der Mehrzweckhalle in Grüningen das Stück «Schein oder Nichtsein» auf und beleuchten darin die Geschichte der Philosophie.

Sie laufen durch den Raum, einmal gemächlich, einmal schnell, gehen in die Hocke oder bleiben stehen. Es ist die Theatergruppe «Move & Act», die sich vor der Probe für ihr Stück «Schein oder Nichtsein» im Grüninger Werkhof aufwärmt.

«Einer fällt um, die anderen müssen ihn halten», sagt die Regisseurin Claudia Nötzli jetzt und sogleich setzen die Jugendlichen die Anweisungen um. Dann nehmen sie Zettel auf, lesen Fragen wie «Wer», «Wie», «Warum» vor und legen sie wieder auf den Boden.

Das Stück handelt von der Geschichte der Philosophie und wird aus Sicht eines heranwachsenden Mädchens erzählt.

Jugendliche wollen Theater spielen

Zusammengefunden hat sich die Jugendtheatergruppe Grüningen durch die «Zäller Wiehnacht» und ihre Regisseurin Nötzli. «Die Jugendlichen wollten weitermachen, also haben die Choreografin Anna Ribaut und ich eine Theatergruppe gegründet und planen jetzt jeweils eine Aufführung pro Jahr», sagt Nötzli.

Regisseurin Claudia Nötzli (Bild hinten) macht zuerst Aufwärmungen und erklärt, worum es in der Probe geht. Bild: Martina Gradmann

Begeistert, in andere Rollen zu schlüpfen

Sie spielten Maria, den Josef oder den Erzengel Gabriel und sind dabei in ihren Rollen völlig aufgegangen. Clara, Tim und Lucas sind Jugendliche aus dem Zürcher Oberland, die bei den Aufführungen der Zäller Wiehnacht im Dezember 2022 Hauptrollen besetzten und mit Leidenschaft Theater spielen. «Beeindruckt hat mich, wie professionell die Inszenierung mit dem Licht und der Musik war», sagt Clara.

Angefragt worden seien sie durch ihren Musiklehrer an der KZO Wetzikon, ob sie beim bekannten Stück von Paul Burkhard mitspielen würden. «Ich hatte bis anhin nur hin und wieder bei einem Krippenspiel mitgewirkt, sonst aber wenig Schauspiel-Erfahrung. Doch ich fand es immer schon cool, in andere Rollen zu schlüpfen.»

Tim, auch er ein KZO-Schüler, hat schon bei der Improvisationsgruppe der Schule mitgewirkt und war begeistert von der «Zäller Wiehnacht»-Inszenierung. «Das Stück ist schön und emotional, man kann mitsingen und viel hineingeben.»

Sein Schauspielkollege Lucas ist zudem überzeugt, dass die Geschichte auf einer wahren Begebenheit basiert und vor allem die Lieder von Paul Burkard ein Kulturgut seien.

Während der Proben und Aufführungen seien sie zu einer grossartigen Gruppe zusammengewachsen. Das wollten sie behalten und auch weiter Theater spielen.

Auf dem Boden liegen Blätter mit Fragen, welche die Jugendlichen vorlesen müssen. Bild: Martina Gradmann

Jugendliche beteiligen sich aktiv

Das Stück, das sich mit der Geschichte der Philosophie beschäftigt, greift auch Themen wie Umweltverschmutzung und Klimawandel auf. Die Hauptdarstellerin Julia wird mit Live-Musik, Tanz und szenischen Bildern durch verschiedene Epochen der Philosophie geführt.

«Es wird eine wilde, farbige Sache», freut sich Regisseurin Claudia Nötzli, die das Stück geschrieben hat. Aufgeführt wird das Stück am 15.,16. und 17 März 2024 in der Mehrzweckhalle Grüningen, die Tanzchoreografie stammt von Anna Ribaut und das Bühnenbild von Laura Nötzli und Anna Caderas.

Mitgewirkt haben aber auch die Jugendlichen. So haben Lia und Leonie die Homepage www.moveandact.ch für das Jugendtheater gestaltet.

Alle mitspielenden Jugendlichen beteiligen sich zudem aktiv daran, wie man Szenen am besten umsetzen kann. «Wie sollen wir die philosophischen Fragen darstellen», fragt beispielsweise Clara in die Runde und sogleich entsteht eine lebhafte Diskussion.

Die Regisseurin nimmt alle Inputs geduldig auf und meint, sie sollten es ausprobieren. Es handle sich ja schliesslich um ein Mitwirkungstheater.

Jugendtheater Move and Act

Die Aufführungen finden am 15., 16. und 17. März 2024 um 19.30 Uhr und am 17. März 24 um 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Grüningen statt und sind für Jugendliche und Erwachsene geeignet.

Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte durchgeführt.

www.moveandact.ch

Martina Gradmann