Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Seegräben
05.12.2023

Gemeinderat prüft Sicherheit des Langsamverkehrs

Der Gemeinderat prüft die Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit des Langsamverkehrs. (Symbolbild)
Der Gemeinderat prüft die Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit des Langsamverkehrs. (Symbolbild) Bild: Gemeinde Seegräben
Anlässlich der Infoveranstaltung zu den Tempo-30-Zonen in der Aretshalden und an der Aathalstrasse wurden verschiedene Punkte eingebracht. Der Gemeinderat liess diese nun prüfen.

Wie die Gemeinde in Ihrer Mitteilung schreibt, hat der Gemeinderat die Anregungen zur Verbesserung der Sicherheit des Langsamverkehrs aufgenommen und bei den zuständigen Stellen abgeklärt oder Gutachten in Auftrag gegeben. 

Fussgängerstreifen Sack

Der Gemeinderat hat sich für den Erhalt des Fussgängerstreifen eingesetzt. Nach weiteren Gesprächen mit den zuständigen Stellen der Kantonspolizei konnte mit einem Wiedererwägungsgesuch erwirkt werden, dass die Demarkierungsverfügung aufgehoben wird und damit der markierte Fussgängerübergang bestehen bleiben kann.

Tempo 30 in Ottenhausen

Ein zentrales Anliegen von Anwohnenden des Ortsteils Ottenhausen war eine genaue Prüfung einer Tempo-30-Zone in Ottenhausen. Der Gemeinderat hat am 19. September 2023, trotz kritischer Haltung zu reduzierten Tempolimiten auf Durchgangsstrassen, dazu eine Machbarkeitsabklärung in Auftrag gegeben und so einer entsprechenden Petition vorgegriffen, die wenige Tage später eingereicht wurde. Die Resultate werden im Verlauf des ersten Quartals 2024 erwartet, so die Gemeinde.

Sollte sich eine Machbarkeit bestätigen, werde der Gemeinderat die Einwohnenden des Ortsteils anlässlich einer Infoveranstaltung darüber in Kenntnis setzen und dabei ihre Meinung dazu erfragen. Eine Umsetzung werde nur bei mehrheitlicher Zustimmung erfolgen.

Verschiebung des Fussgängerstreifens beim Einlenker Rutschberg-/Dorfstrasse

Der Fussgängerstreifen ist aufgrund der Strassenführung und je nach Vegetation aus Richtung Wagenburg nicht gut einsichtlich. Eine Ummarkierung in diese Richtung ist laut Kantonspolizei aber nicht möglich, da sonst die vor dem Fussgänger wartenden Autos die Ein-/Ausfahrt der Dorfstrasse in beide Richtungen blockieren würden. Zudem sei der Warteraum auf der Seite der Dorfstrasse begrenzt.

Markierung Rechtsvortritt beim Einlenker Rutschberg-/Dorfstrasse

Zur besseren Klärung des Rechtsvortrittes aus der Dorfstrasse in die Rutschbergstrasse wurde angeregt, wie in den Tempo 30-Zonen die durchbrochenen Leitlinien zu ziehen. Die Kantonspolizei rät davon ab, da sonst bei ortsunkundigen Fahrzeuglenkenden die Wahrscheinlichkeit steigt, in die Dorfstrasse einzubiegen. Was zu unerwünschtem Mehrverkehr und häufigeren Wendemanövern führen würde. Daher wird gemäss Mitteilung des Gemeinderats darauf verzichtet.

Bessere Sicherung des Fuss-/Radweges an der Steinbergstrasse

Im Abschnitt vor der Liegenschaft Steinbergstrasse 21 führt der ansonsten abgesetzte Fuss-/Radweg direkt an der Strasse vorbei. Es komme dort verschiedentlich zu Situationen, in denen Autolenker auf den Fuss-/Radweg ausweichen würden. In Absprache mit der Kantonspolizei soll dies mit neu gesetzten Pollern und einer klareren Leitlinie aus Richtung Aretshalden verhindert werden.

Zürioberland24/mb