Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kommentar
Grüningen
23.11.2023
23.11.2023 19:17 Uhr

«Die Gemeinde sponsert die Grüninger Post nicht»

Die «Grüninger Post» finanziert sich über Werbeeinnahmen von Inserenten, zu denen auch die Gemeinde Grüningen gehört. (Symbolbild)
Die «Grüninger Post» finanziert sich über Werbeeinnahmen von Inserenten, zu denen auch die Gemeinde Grüningen gehört. (Symbolbild) Bild: Adobe Stock
Dass die Grüningerinnen und Grüninger Lokalnachrichten kostenlos geniessen können, ist vor allem den Inserentinnen und Inserenten zu verdanken, welche die Zeitung für ihre Werbung buchen. Ein grosser Dank an sie.

«Nein, die Gemeinde sponsert die Grüninger Post nicht», diesen Satz musste ich im Dialog mit der Grüninger Bevölkerung in diesem Jahr ein paar Mal sagen. Es sind die Inserentinnen und Inserenten, welche die «Grüninger Post» möglich machen. Zu ihnen gehört auch die Gemeinde.

Gemeinde ist Kunde, nicht Sponsor

Richtig ist, dass die Gemeinde Grüningen ausschliesslich für jene Seiten bezahlt, die sie selbst für ihre Gemeindeinformationen wie z.B. die Berichte aus der Ratstube in Anspruch nimmt, in der Regel sind das 6 Seiten. Dafür bezahlt sie den regulären Seitentarif für Inserate. Ergänzend übernimmt die Gemeinde die Zustellkosten der Zeitung in die Grüninger Haushalte. Diese Kosten hätte sie aber auch, wenn sie ihre Informationen ohne die «Grüninger Post» an die Bevölkerung transportieren würde. Mit den sechs bezahlten Seiten und den Zustellkosten werden die Kosten der «Grüninger Post» aber bei weitem nicht gedeckt. Die Gemeinde Grüningen ist in dem Sinne also Inserent, sicher aber nicht der Sponsor dieser Zeitung. Dass du diese Zeitung in den Händen halten kannst, verdankst du also neben der Gemeinde Grüningen auch allen anderen Inserentinnen und Inserenten.

Zeitungsproduktion ist teuer

Neben den Kosten für die Vorstufe (Seitengestaltung) sind auch die Druckkosten ein wesentlicher Kostentreiber einer gedruckten Zeitung. Dazu kommen die Löhne für die Mitarbeitenden im Verlag, die akquirieren, sich um die Werbekunden kümmern und die Produktion koordinieren. Auch die Redaktorin und die freien Schreibenden, die recherchieren, texten und redigieren, werden selbstverständlich entlöhnt.

Eine Lokalzeitung herzustellen, ist aufwändige Sisyphusarbeit. Und: Mit Printmedien verdient man sich längst keine goldene Nase mehr. Es gibt Ausgaben der «Grüninger Post», die decken geradeso die Ausgaben. Das ist die Realität. Kein Wunder, werfen viele Kleinverlage die Flinte ins Korn. Wir nicht.

Lokalnachrichten sind wertvoll

Über die nationalen und internationalen Geschehnisse kann man sich überall und topaktuell informieren. Doch wie steht’s um Lokalmeldungen? Wer kümmert sich um die kleinen Geschichten aus den Gemeinden? Wer publiziert die Vereinsberichte? Wo kann sich auch ein kleines KMU noch Werbung leisten? Bei uns!

Von Herzen und mit Leidenschaft produzieren wir jede Ausgabe der «Grüninger Post» und geben unser Bestes, stets ein ausgewogenes Verhältnis an Information und Werbung zu schaffen. Darüber bieten wir mit der (kostenlosen!) Publikation der Artikel auf Zürioberland24 einen wertvollen Zusatznutzen.

Ich danke an dieser Stelle der Gemeinde Grüningen für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und allen Inserentinnen und Inserenten, welche diese Zeitung möglich machen. Ich danke meinem grossartigen Team und meiner engagierten Kollegin Martina Gradmann für ihr Herzblut. Auch ein grosses Dankeschön an das Gestaltungs- und Druckteam der FO-Fotorotar AG in Egg. Ihr seid alle grossartig.

Wir freuen uns, auch 2024 wieder sechs Ausgaben zu publizieren, dich mit lokalen Nachrichten zu versorgen, der Gemeinde eine nützliche Plattform und den Gewerbetreibenden ein sympathisches Umfeld für ihre Werbung zu bieten.

Wir wünschen allen eine friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Dieser Artikel ist in der «Grüninger Post» vom 24. November 2023 erschienen.

Herzlichen Dank an die Inserentinnen und Inserenten 2023

Aikido Suinokai; Alters- und Pflegeheim Grüneck; Ammann & Schmid AG; Andreas Neuhaus Treuhand; Arte Danza; arvana.ch; Baumann Fusspflege; Beerli Service AG; Biohof Niggenberg; Bisso Hypnose; Blattkunst; Botanischer Garten Grüningen; Chili Health Training; Corrodi Geomatik AG; Craipa Care GmbH; Demeterhof J. Käfer; Die Mitte Bezirk Hinwil; Die Mobiliar; Difema AG;E. Kunz AG; EDU Bezirk Hinwil; El-Con GmbH; Electra AG; Elektro Hertig AG; ELMER Maschinen & Geräte GmbH; Embru-Werke AG; Energie Grüningen AG; EV Zürich Oberland Immobilien AG; Fahreinheit; Fasnachts-Gesellschaft Grüningen; FDP Gossau ZH; Feuerwehr Grüningen; Florhof Getränke; FO- Fotorotar AG; Franz Reinhardt AG; Früchtehof Kunz; Gadola Immobilien und Verwaltungs AG; Garage Bamert AG; Garage Eichbühl AG; Garage Weber AG; Gärten Armin Hollenstein; Gebrüder Kessler AG; Gebrüder Küttel AG; Gebrüder Schenk Innenausbau GmbH; Gemeinde Grüningen; Gewerbeverein Grüningen; Grimm + Schmid AG Erdbau; Immopedia GmbH; Indian Land Museum; Jürg Mathis Automobile; Jurtedom; Kath. Kirche St. Niklaus; Kostümkomitee Kinderumzug; Kübler AG; Kummer Transporte; Kunz & Partner AG; la dolce vita B&B GmbH; Landi Zürichsee AG; Lehmann Fleischwaren AG; Leutenegger Installations AG; Leuthold Partner AG; Malerei Widmer Maler und Gipser AG; Marc Schneider GmbH; Max Keller AG; mh Bodenbeläge; Mistel-Apotheke; Moser Holzbau AG; Nova Bautreuhand AG; Oberland Küchen; Ojas Garden;P. Widmer GmbH; Pflanzenschau AG; Physiotherapie Ryser AG; RaiffeisenGossau ZH; Ref. Kirche Grüningen; REMAX Uster; REMAX Wetzikon; Restaurant Freihof; Restaurant Traube; Rico AG; Rohrimpuls GmbH; Schafwollzentrum Zürioberland; Schlossgarage Furrer AG; Schreinerei Graf Innenausbau AG; Seefeld-Garage AG; Sommer Gartenbau; Spitex Grüningen; Surprise Kultour AG; Touring Garage Luggen AG; Urs Schwarz AG Bagger + Steinarbeiten; Verein Gassenfest; Viva Kirche; Vox Amoris, Von Euw AG, Wasserversorgungs-Genossenschaft, Weid Garage Hiesmayr AG, Widmer Rollladen AG, Wildbachgarage AG, Winterhilfe Zürcher Oberland, Wolf Treuhand AG, Wy-Galerie Grüningen.

Spende für die «Grüninger Post»

Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine freiwillige Spende. Dein Beitrag wird garantiert zugunsten der «Grüninger Post» eingesetzt. Ab 50 Franken senden wir dir eine Spendenbescheinigung.

Tudor Dialog GmbH, Industriestrasse 37, 8625 Gossau ZH

Bankverbindung:
Zürcher Kantonalbank, CH11 0070 0114 8043 8024 6
Postkonto: 89-349442-6, IBAN: CH58 0900 0000 8934 9442 6

TWINT: 079 216 47 17

Stichwort: Spende für Grüninger Post

www.grueningerpost.ch

Barbara Tudor, Verlegerin der Grüninger Post