Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
25.11.2023
22.11.2023 09:29 Uhr

«Wir suchen eine neue Vereinsleitung»

Bild: zvg
Der langjährige Präsident des Vereins Spitex Grüningen, Reinhard Hirzel, wird sein Amt auf die GV von Mai 2024 niederlegen. Der Vereinsvorstand sucht nun nach einer Person, die sich dieser spannenden Aufgabe gemeinsam mit den vier weiteren Vorstandsmitgliedern widmen will.

Der Verein Spitex ist stark gewachsen. Wie hat sich die Anforderung an das Präsidentenamt in den letzten Jahren gewandelt?

Reinhard Hirzel: Als ich das erste Mal mit dem Verein Spitex Grüningen in Kontakt trat, waren nur einige Pflegerinnen und Hauswirtschaftsangestellte mit dabei. Die Buchhaltung erfolgte extern und die Betriebsleiterin arbeitete neben ihren Führungsaufgaben und der Administration auch in der Pflege mit. Die Vorstandsmitglieder nahmen operative Aufgaben wahr, erstellten beispielsweise Lohnabrechnungen. Mit der Einführung des Neuen Finanzausgleichs stiegen die regulatorischen Anforderungen, die betriebliche Planung wurde aufwändiger und anspruchsvoller und beschäftigte mich in der Folge stark.

Durch die Erweiterung der Vereinstätigkeit um die stationäre Pflege (Pflegewohnung) verdoppelte sich der Umsatz wie auch die Anzahl Mitarbeitende in etwa. Zu den vorhandenen kamen nun Regulatorien für die stationäre Pflege hinzu. Sie weist andere Mechanismen auf, daher entschied sich der Vorstand für die Schaffung der Stelle eines Geschäftsführers. Damit verschob sich das Aufgabengebiet des Präsidiums von der operativen auf die strategische Ebene.

Heute ist es wichtig, dass das Präsidium die Entwicklung im Gesundheitswesen verfolgt, sich mit der Gemeinde als wichtigste Auftraggeberin austauscht, und mit der Geschäftsführung die Ausrichtung des Betriebs und der strategischen Zielsetzungen abstimmt. Die Geschäftsführung kennt die Kundinnen und Kunden, sie kennt die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeitenden und die Entwicklung im Gesundheitswesen und hat daher konkrete Vorstellungen über die betriebliche Entwicklung. Diese gilt es miteinander abzustimmen.

Wo steht der Verein heute – wirtschaftlich und als Institution in der Gemeinde?

Wir können stolz darauf sein, was wir in der über 100-jährigen Geschichte des Vereins Gutes für die Pflegebedürftigen der Gemeinde geleistet haben. Eine möglichst wirtschaftliche Erbringung der Leistungen war neben einer hohen Qualität der Dienstleistungen immer im Fokus. Das Gesundheitswesen ist stark reguliert und so werden die Tarife für die Leistungen und die Aufteilung der Kosten nach wie vor zwischen den Krankenkassen und der Politik verhandelt und festgelegt.

Im Vergleich zu anderen Pflegeorganisationen steht der Verein Spitex Grüningen gut da. Dank eines grosszügigen Legats weist der Verein ein hohes Vereinskapital aus und hat damit eine gesunde finanzielle Basis. Die Rückmeldungen der Kunden wie auch von Einwohnern der Gemeinde sind positiv. Unsere Mitarbeitenden und ihre Arbeit werden sehr geschätzt.

Hat Sie das Gesundheitswesen immer schon interessiert? Sie sind beruflich nicht in diesem Bereich tätig.

Das Gesundheitswesen war mir bis dahin nur als Patient und von der Krankenversicherung her bekannt. Ich merkte aber bald, dass die Entwicklung im Gesundheitswesen sehr schnell vorangeht. Die Beschäftigung damit war spannend und lehrreich. Ausserdem beeindruckten mich die Arbeit und die hohe Einsatzbereitschaft der Pflegefachkräfte wie auch das grosse persönliche Engagement des Leitungsteams immer wieder. Dass ich in meiner Freizeit Einblicke in andere Bereiche erhielt, empfand ich als motivierend.

Welches sehen Sie als die wichtigste Fähigkeit an, die Ihr Nachfolger bzw. Ihre Nachfolgerin mitbringen sollte?

Eine rasche Auffassungsgabe und Lust, sich zu vernetzen und auszutauschen.

Präsidentenamt

Sehen Sie sich das Anforderungsprofil für das Amt online an unter

www.spitex-grueningen.ch

Susanne Gutknecht