Mittlerweile sei eine Routine im Sewo, dem Hauptsitz des Vereins Spitex Grüningen, eingekehrt und man habe eine stabile Phase erreicht, urteilt Nicole Bachmann,
stellvertretende Geschäftsführerin. Sie ist eine von drei Fachfrauen, welche gegen Ende Jahr definitiv die Geschicke der ambulanten und der stationären Pflege übernehmen werden. Evi Bucher – ein Urgestein im Spitex-Verein – sowie Geschäftsführer Johannes Schlegel werden pensioniert, Tina Kessler folgt in wenigen Jahren. Schon länger wurde die Nachfolge sorgfältig vorbereitet und Nicole Bachmann, Doris Okle als Pflegedienstleitung stationär und Barbara Wirz für den ambulanten Bereich in ihre Aufgaben eingeführt. Nicole Bachmann ist von Beginn an dabei gewesen und hat den Betrieb von der Pike auf kennengelernt.
Buntes Team
Der Wechsel der bekannten SpitexGesichter ist nicht einfach, sei aber von den scheidenden Mitarbeitenden sehr gut angegangen worden. «Sie waren bereit, loszulassen, und sind dennoch unterstützend, um die Expertise bestmöglich weiterzugeben, was ich als grosse Stärke würdige», erklärt Bachmann. Die Spitex Grüningen beschäftigt ein Team von 50 Personen, mehrheitlich in Teilzeit, welches viele verschiedene Charaktere vereine, als Team jedoch gut funktioniere. «Wir sind ein bunt geflecktes Team», sagt Bachmann lachend. Diese Vielfalt wird als Stärke erlebt, man tauscht sich aus, profitiert von den verschiedenen Ansichten sowohl in der Pflege als auch in der Führung.