Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
24.11.2023
04.12.2023 09:35 Uhr

Wichtige Hydranten

Die stillen Helfer der Feuerwehr, die Hydranten, sollten immer freigelegt sein.
Die stillen Helfer der Feuerwehr, die Hydranten, sollten immer freigelegt sein. Bild: Lukas Bänziger
Wasser ist das wirksamste Werkzeug zum Löschen von Feuer. Darum bringt die Feuerwehr zu einem Einsatz gleich 2500 Liter im Tanklöschfahrzeug mit. Doch das reicht nicht immer aus. Umso wichtiger sind freistehende Hydranten.

Für ein kleines Feuer hat die Feuerwehr alles Nötige dabei. Ist das Feuer aber grösser, ist der Wasservorrat schnell verbraucht. Denn bei einem Schnellangriff der Feuerwehr werden bis zu 200 Liter pro Minute gebraucht. So ist also schon nach zwölf Minuten Schluss mit dem Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug. Noch viel früher ist der Tank leer, wenn mehrere Leitungen zum Löschen benötigt werden. Um während des Einsatzes immer genügend Wasser zu haben, legt der Maschinist darum sehr früh einen Schlauch vom nächsten Hydranten zum Tanklöschfahrzeug. Dieser Schlauch ist die Versicherung, dass so lange wie nötig gelöscht und der Wasserstand im Tank des Tanklöschfahrzeugs hoch gehalten werden kann. Darum ist es wichtig, dass die Feuerwehr rasch den nächstgelegenen Hydranten findet.

Wo ist der nächste Hydrant?

Diese wichtigen Wassertankstellen sind in der ganzen Gemeinde in regelmässigen Abständen verteilt. Meist stehen sie gut sichtbar am Strassenrand. Doch nicht immer sind sie so leicht zugänglich, zum Beispiel wenn Büsche oder Schnee sie verdecken. Hausbesitzer können mithelfen, dass die Hydranten stets sichtbar und gut zugänglich sind, indem sie verdeckte Hydranten freilegen. Denn wenn es brennt, zählt jede Minute …

Weihnachtsbrunch

Am Sonntag, 17. Dezember 2023, um 9.30 Uhr findet wieder der beliebte Weihnachtsbrunch im Feuerwehrdepot statt. Der Erlös wird wie immer gespendet.

Weitere Infos auf

www.feuerwehr-grueningen.ch

Andreas Wartenweiler und Lukas Bänziger