Beim Naturschutzverein Grüningen stand im Herbst traditionell ein Arbeitstag im Jahresprogramm, bei dem die Mitglieder und freiwillige Helfer jeweils Hecken zurückgeschnitten und gepflegt, Weiher ausgelichtet, Schilf gemäht und andere Arbeiten verrichtet haben. Diese Arbeit soll auch in Zukunft weitergeführt werden. Allerdings statt an einem festen Datum im Jahr flexibel gemäss Bedarf und über ein Netzwerk von freiwilligen Helfenden, die auch nicht unbedingt Mitglied sein müssen.
Versuch mit Freiwilligenteam
«Da beim Erstellen des Jahresprogramms jeweils noch nicht klar ist, was im kommenden Herbst an Arbeiten nötig ist oder wie das Wetter am geplanten Datum aussieht, möchten wir den fixen Arbeitstag im September streichen und einen Versuch mit einem Freiwilligenteam starten», erklärt Fränzi Keller, Präsidentin des Naturschutzvereins Grüningen. «Die Idee ist, dass wir die Einsätze übers Jahr verteilen. Damit können wir flexibler und kurzfristiger agieren und uns nach dem Wetter und dem aktuellen Bedarf ausrichten.»