Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
21.11.2023

FCW verliert letztes Spiel

Die erste Mannschaft beendet die Vorrunde auf dem enttäuschenden siebten Schlussrang.
Die erste Mannschaft beendet die Vorrunde auf dem enttäuschenden siebten Schlussrang. Bild: fcwetzikon.ch
Die erste Mannschaft des FC Wetzikons verliert das Auswärtsspiel vom 18. November 2023 im Heerenschürli, Zürich und beendet die Vorrunde auf Platz 7.

Die erste Mannschaft des FC Wetzikon verlor am Samstag, 18. November 2023 im Spiel gegen den FC Seefeld 4:3. «Zwischen Genie und Wahnsinn liegt manchmal nur ein Wimpernschlag» so der FC Wetzikon.

Früher Rückstand und Reaktion

Die Convertito-Elf erwischte auf dem schnellen Kunstrasen im Herrenschürli einen schlechten Start. Bereits nach neun Minuten gingen die Stadtzürcher mit 1:0 in Führung. Gosswich erwischte FCW-Goalie Vetter auf dem falschen Fuss. Die Reaktion blieb nicht aus. Marcel Huber stellte fünf Minuten später das Resultat, mit einem Schuss ins linke obere Eck, wieder auf Unentschieden.

Penaltyfoul führte zum Ausgleich

Das Spiel war über weite Strecken sehr ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Wetziker. Nach einer halben Stunde war es eine zu kurz geratene Faustabwehr, welche zum Penaltyfoul bei den Zürcher Oberländern führte. Der Seefeld-Captain Locher übernahm die Verantwortung und bezwang Vetter, zum 2:1. Der FCW kämpfte sich vor der Pause nochmals zurück. Wieder war es Marcel Huber, welcher einen Lanciano-Freistoss in die kurze Ecke spitzelte. Mit diesem Resultat ging es in dann auch in die Pause.

Ausgleich durch Weitschuss

Das nächste Goal fiel bereits nach nur fünf Minuten in der zweiten Spielhälfte durch Marcel Huber. Die FCS-Angriffe prallten in der Folge bereits früh an der kompakt stehenden FCW-Abwehr ab und so konnte einzig ein Weitschuss Gefahr bringen. Dieser brachte auch den Ausgleich. Der kurz zuvor eingewechselte Dutra hämmerte den Ball, aus 25 Metern, an Goalie Vetter vorbei ins lange Ecke. «Ein unglaubliches Tor, denn Dutra nahm dabei den Ball direkt aus der Luft ab», so der FCW stolz.

Unnötige Aktion

Marcel Huber hätte eigentlich "Mann des Spiels" werden sollen, doch liess sich er sich, eine Viertelstunde vor Schluss, zu einem Wortwechsel mit dem sonst schon emotional aufgeladenen Schiedsrichter hinreissen und dieser zeigte dem Torschützen, innerhalb weniger Sekunden, zweimal die Gelbe Karte. Keinem der beiden Teams gelang es in der Folge, der Partie den spielerischen Stempel aufzudrücken. Als dann jedoch ein Wetziker Verteidiger mit zuviel Risiko verteidigte, entwischte der FCS Spieler Simeon und schoss das entscheidende vierte Tor.

Weichen für die Rückrunde

Mit dieser Niederlage beendet die erste Mannschaft die Vorrunde auf dem enttäuschenden siebten Schlussrang, schreibt der FCW. Zwar sind es nur vier Punkte Rückstand auf den auf dem zweiten Platz liegenden SC Zollikon, doch bereits schon acht Punkte auf den sich abzeichnenden Aufstieg Favoriten FC Stäfa. Die Wetziker haben nun seinerseits einen Winter lang Zeit, die Weichen für eine erfolgreichere Rückrunde zu stellen.

FC Wetzikon/mb