Für das laufende Jahr 2023 wurde ein Einnahmenüberschuss von 687‘136 Franken budgetiert. Gemäss der Hochrechnung vom August 2023 werde nun mit einem deutlich höheren Einnahmenüberschuss von 1'773'040 Franken gerechnet, was gegenüber dem Budget eine Verbesserung um 1'085'904 Franken ist.
Auf der Ertragsseite wird mit viel höheren Grundstückgewinnsteuern gerechnet. Der Gewinn aus dem Verkauf des ehemaligen Kindergartens Bettswil falle höher aus und die Gewinnbeteiligung der ZKB sei ebenfalls höher als erwartet. Auf der Aufwandseite werden die stationären Pflegekosten durch einmalige Rückerstattungen von zwei Pflegefällen tiefer ausfallen, während bei der ambulanten Pflege ein unerwarteter Bedarfsrückgang zu Minderkosten führt. Bei der Schule führen hingegen gestiegene Personalkosten zu Mehraufwendungen.