Viele Grüningerinnen und Grüninger kennen Therese Achermann, wenn sie mit ihrem gelben Elektroroller durchs Dorf fährt und die Post verteilt. Sie wohnt seit eh und je mit ihrer Familie in Itzikon. «Ich werde die Arbeit bei der Post nicht aufgeben, aber reduzieren», sagt die angehende Fusspflegerin.
Mehr Zeit für Begegnungen
19 Jahre arbeitet Therese Achermann schon bei der Post und ist dort für die Zustellung in Grüningen, Hombrechtikon und Wolfhausen zuständig. Es seien die vielen Änderungen und Umstrukturierungen bei ihrer Arbeitgeberin, die ihr Mühe machten, begründet sie ihren Entscheid. Der Druck auf die Mitarbeitenden habe sehr zugenommen. «Ich habe einen neuen Input gebraucht und möchte wieder mehr Zeit für Begegnungen haben, die Menschen sollen erzählen dürfen», sagt die angehende Fusspflegerin. Weil ihr Füsse, die einen durchs Leben tragen, schon immer wichtig waren, kam ihr die freiwerdende Möglichkeit im Sewo sehr entgegen. Die Vorgängerin hat sich in ihrem Zuhause in Bubikon ein eigenes Studio eingerichtet.
Fusspflege im 2erTeam
In der Ausbildung zur Fusspflegerin hat Therese Rosmarie Bernasconi getroffen, die bereits eine mobile Fusspflege betreibt. Sie konnte Rosmarie Bernasconi als Untermieterin gewinnen. Auch Rosmarie Bernasconi ist gut in Grüningen vernetzt, arbeitet sie neben ihrer Anstellung als Fachfrau Gesundheit auch noch bei der freiwilligen Feuerwehr in der Sanitätsgruppe.
Neben der Fusspflege will Rosmarie Bernasconi auch noch Haarentfernung mit Zuckergel (Sugaring) anbieten, um damit neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. «Therese wird an drei und ich an zwei Tagen im Studio sein. Das passt gut für uns, denn so können wir unsere Pensen bei der Post und in der Pflege behalten.»
In der Fusspflege im Sewo seien alle Füsse willkommen, sagen die beiden. Sie laden am Donnerstag, 26. Oktober ab 16 Uhr zum Begrüssungsapéro.