Von Ende Oktober bis Ende Dezember 2023 können Besucherinnen und Besucher im Repair Café beim Treffpunkt West 36 in Wetzikon ihre defekten Gegenstände wie Mixer, Kleider, Bügeleisen, Stühle oder Kleinmöbel gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparaturprofis reparieren. «Dies schont nicht nur das eigene Portemonnaie, sondern verhindert auch wachsende Abfallberge und reduziert gleichzeitig den Ressourcenverschleiss», schreibt die Stadt Wetzikon in ihrer Mitteilung.
Reparieren und Kontakte knüpfen
Die Werkzeuge sowie die Arbeit der Profis sind kostenlos. Die Ersatzteile müssen hingegen selbst bezahlt werden. Nebst dem Reparieren bietet das Repair Café Kaffee und Kuchen an, so die Stadt weiter. So hätten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und sich über Reparaturtipps auszutauschen.
Das Repair Café in Wetzikon ist am 26. Oktober, 9. und 23. November sowie am 7. und 21. Dezember 2023 jeweils von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Es sei geplant, das Repair Café auch im 2024 weiterzuführen.
Lokale Trägerschaften
Getragen werden die Reparaturveranstaltungen vom Verein Nachbarschaft Wetzikon + Seegräben. Repair Cafés gibt es nicht nur in Wetzikon, sondern sie sind in der ganzen Schweiz vertreten. Das erste Repair Café wurde im Jahr 2014 vom Schweizer Konsumentenschutz gegründet. Schweizweit gibt es heute über 200 Repair Cafés. Im Zürcher Oberland gibt's aktuell sechs solcher Cafés (siehe Info-Box).