Du warst Kursleiterin bei Active City in Wetzikon. Worum ging’s?
Das Projekt bietet unter der Leitung der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX für verschiedenste Gemeinden ein Konzept zur Bewegungsförderung. Das temporäre Angebot richtet sich an die gesamte Bevölkerung. Die kostenlosen Kurse finden draussen statt und werden von lokalen Sportvereinen oder professionellen Bewegungsanbietern geleitet.
Wieso hast du bei Active City mitgewirkt?
Es ist eine spannende Werbeplattform für meine eigene berufliche Tätigkeit und zugleich ein unterstützenswertes Projekt. In meinem Kurs «Body, Brain & Breath» – einem Mix aus Körper-, Gehirn- und Atemübungen – begegneten sich verschiedenste Generationen, die gemeinsam Spass hatten. Das stärkt die Gemeinschaft und die Identifikation mit der Wohngemeinde. Das dünkt mich in der heutigen Zeit wichtig. Ein weiteres Plus ist, dass Active City unter freiem Himmel stattfindet.