Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
16.09.2023

TV Grüningen an der Gymnaestrada in Amsterdam

Die Delegation des TV Grüningen in Amsterdam.
Die Delegation des TV Grüningen in Amsterdam. Bild: Kristina Wälti
Vom 30. Juli bis 5. August 2023 fand in Amsterdam die Gymnaestrada statt, eine internationale Turnshow. 16 Turnerinnen und Turner aus Grüningen, verstärkt von einer Vierer-Delegation aus dem benachbarten Hombrechtikon, waren nicht nur dabei, sondern mittendrin.

Los ging’s etwas holprig mit einer 13-stündigen Extrazug-Anfahrt mit falsch beschrifteten Waggons, ohne Verpflegungsmöglichkeit und mit diversen verstopften Zugtoiletten. Aber als TV-Mitglied weiss man sich die Zeit auch so zu vertreiben; sei es gemütlich bei Spiel und Plauderei, mit einem erholsamen Schläfchen in der kühlen Gepäckablage oder beim Ausgelassensein im schweisstreibenden Party-Waggon. Kurz vor Mitternacht kamen die Turner:innen in der Halle an, die für eine Woche ihre Unterkunft sein sollte. Die «Zimmer» waren mit Stellwänden abgetrennt, die jedoch unter dem Gewicht der Duschtücher auf der Trocknungsleine wie ein Kartenhaus umgekippt sind.

Beeindruckende Darbietungen

Am Sonntag liefen wir in der circa 3500 Personen starken Schweizer Delegation vom RAI-Gymnaestrada-Gelände durch Amsterdam an die Eröffnungsfeier ins OlympiaStadion. Da gab es allerhand zu sehen und zu bestaunen: von der 93 Jährigen, die an allen bisherigen Gymnaestradas teilgenommen hat, über humoristische und ausdrucksstarke Turneinlagen und Tanzauftritte im Wasserbecken bis hin zum stereotypen Velofahrer, der mit der niederländischen Flagge auf dem Gepäckträger seine Runden drehte.

Am Montag wartete – ganz getreu dem Motto der Gymnaestrada «Colors Unite» – ein kunterbuntes Showprogramm auf uns: Akrobatik und Geräteturnen auf verschiedenen Niveaus mit hochkompetenten Trainer:innen, Tanzund Gymnastik Choreos, atemberaubende Menschenpyramiden, aussergewöhnliche Tänzerinnen und Tänzer in Rollstühlen und vieles mehr aus aller Welt.

Auftritt am Nationalfeiertag

Am Schweizer Nationalfeiertag hatten wir am Morgen unseren ersten Auftritt. Trotz der frühen Uhrzeit war ein begeistertes Publikum vor Ort. Leider wurde unsere Show zum Schluss von einem Unfall überschattet. Die daraus resultierende Anspannung war spürbar, die Erleichterung später gross. Schliesslich wartete dann ein fulminanter Abend voller japanischer Turnkünste auf uns, ergänzt mit wenigen Gruppen aus anderen Regionen. Was für ein beeindruckendes Spektakel, ein Feuerwerk an Akrobatik und Turnkunst!

Kulinarik-Tour inklusive

Mitte der Woche gingen wir auf eine Käse-Wein-Bootstour. Quer über die Flüsse und durch Wassergassen schaukelnd erfuhren wir allerlei Interessantes über Amsterdam. Und natürlich liessen wir es uns nicht nehmen, die Kulinarik zu geniessen. Am Donnerstag dann zeigten wir unsere Show erneut. Diesmal unfallfrei. Eine Fan-Delegation des TV Grüningen bejubelte den gelungenen Auftritt. Wer am Freitag keine Lust mehr auf Gymnaestrada-Shows hatte, nutzte die Gelegenheit für einen Ausflug ans Meer: Sand unter den Füssen, leichte Wellen, die über den Muschelstrand rauschten, Möwengeschrei und viel Sonnenschein – Ferienfeeling pur!

Die Turngruppe an der Gymnaestrada. Bild: Marcel Portmann

Oben-ohne-Auftritt der Männer

Am Abend hatte der TV Grüningen seinen letzten Auftritt mit einem finalen Zusatz-Show-Effekt der Männer, die ab der Hälfte oben ohne weiterturnten. Den letzten ganzen Tag in Amsterdam gingen viele gemütlich an. Am Abend traf man sich wieder zur Schlussfeier. Im Anschluss daran fand vor dem Olympia-Stadion ein grosser Tauschmarkt statt, bei dem Turnende aus aller Welt versuchten, ihre Kleider mit der National- oder Gruppenbeschriftung gegen etwas Besseres, Schöneres oder Begehrenswerteres einzutauschen. Die Zugfahrt nach Hause verlief dann wesentlich ruhiger als die Hinreise. Wir freuen uns auf die nächste Gymnaestrada in vier Jahren in Lissabon!

Tamara Müller, TV Grüningen