Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bezirk Uster
30.08.2023

Leuchtende Kinderaugen am UHC-Turnier

Alle Teilnehmenden erhielten einen goldig glänzenden Pokal.
Alle Teilnehmenden erhielten einen goldig glänzenden Pokal. Bild: UHC Uster
Bereits zum 35. Mal organisierte der UHC Uster das traditionelle Unihockey-Turnier «Satus Trophy». Die Junioren-Teams der Kategorien D, E und F kämpften am vergangenen Wochenende auf dem Campus des Bildungszentrums Uster um den Tagessieg.

Viel Herzblut, Einsatz und Spielfreude war am vergangenen Wochenende an der 35. Ausgabe des Unihockey-Turniers «Satus Trophy» in Uster zu sehen. Über 600 Kinder mit leuchtenden Augen, als es am Ende des Turniers hiess, dass jedes einzelne einen kleinen, goldenen Pokal mit nach Hause nehmen durfte.

Perfekte Vorbereitung auf die Meisterschaft

«Das Turnier ist für uns die perfekte Vorbereitung auf die Meisterschaft», sagt Claudio, Trainer der E Junior:innen des Unihockey Clubs Mutschellen. «Unser Ziel war es, dass die Kids möglichst viel Pässe spielen und vor allem: Spass haben – beide Ziele haben wir erreicht!» ergänzt Moni, Trainierin des Unihockey Clubs Bassersdorf-Nürensdorf.

Das traditionsreiche Unihockey-Breitensport-Turnier «Satus Trophy» erfreut sich schon seit Jahren grosser Beliebtheit. Auch an der 35. Ausgabe waren die Turnierplätze alle besetzt, 57 Mannschaften standen auf dem Platz. Viele Clubs kamen aus der näheren Umgebung, einige nahmen auch weitere Distanzen unter die Räder, um vor Saisonstart Spielpraxis zu sammeln. Sogar aus Luzern oder Klosters sind Teams und Fans angereist.

Am Samstag füllten die älteren Kinder, Mädchen und Buben im Alter von 9 bis 11 Jahren, die Sporthallen des Bildungszentrums Uster; während am Sonntag die Kleineren an der Reihe waren, Spielerinnen und Spieler im Alter von 5 bis 9 Jahren. Mit Kampfschreien schworen sich die Kinder vor den Spielen ein, ein lebensgrosses Affen-Maskottchen sorgte für Motivation und jedes Goal wurde als grossen Erfolg gefeiert.

Eltern, Grosseltern sowie weitere Verwandte und Bekannte feuerten den Unihockey-Nachwuchs frenetisch an und sorgten dafür, dass die Helferinnen und Helfer im Bistro und am Grill alle Hände voll zu tun hatten.

 UHC Uster auf dem Podest

Aus den Reihen des UHC Usters waren neun Mannschaften vertreten. Mit einem Goal Vorsprung im Penalty-Krimi reichte es dem Team UHC Uster D1 am Samstag sogar zum dritten Rang aufs Podest. In jeder Alterskategorie gab es ein Sieger-Team, gewonnen wurde das Turnier am Samstag vom den HC Rychenberg Winterthur (Kategorie D), am Sonntag von Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf grün (Kategorie E) und Jona Utznach Flames (Kategorie F).

Attraktion Powershot

Eine weitere Attraktion der Satus Trophy war der Powershot. Auf einer Messanlage wurden die Spielerinnen und Spieler mit dem schärfsten Schuss erkoren. Wuchtig wurde der Plastikball ins Netz gehauen. Die Bälle erreichten bis 103 Kilometer pro Stunde.

Praxis für Swissunihockey Neuschiedsrichter

Im Rahmen der Satus Trophy fand der Praxiskurs der Neuschiedsrichter von Swissunihockey statt. «Eine Win-Win-Situation für die angehenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter und das Turnier» erklärt Benno Ledergerber, Teil des OK-Teams vom UHC Uster.

«Wir sind wirklich zufrieden, der Zeitplan ist ideal aufgegangen, alle Helfenden haben mit angepackt» ergänzt Daniel Leuenberger «...und auch die Festwirtschaft war regelrecht ausverkauft!» freut sich Bea Chartier, beide Teil des OK-Teams.

 

Corina Ledergerber, UHC Uster