Kirchen kämpfen schweizweit mit Kirchenaustritten und immer weniger Teilnehmenden an den Gottesdiensten. Vor allem in städtischen Gebieten hat das dazu geführt, dass Kirchen vermehrt umgenutzt und für nicht religiöse Events und Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Konfessionsübergreifende Begegnungen
Die Kirche Grüningen geht hier einen anderen Weg und möchte die Kirche der Bevölkerung zugänglich machen. «Kirche ist Gemeinschaft, ein Ort wo man sich trifft und austauscht», sagt Esther Basler von der Kirchenpflege Grüningen. In der Kirche sollten sich alle Grüningerinnen und Grüninger konfessionsübergreifend begegnen können.
Hemmungen, sich zu öffnen
Gerade in dieser Zeit der Verunsicherung gäbe es viele suchende Menschen, die sich einen Ort wünschten, wo man sich ohne Verpflichtung treffen und begegnen kann, glaubt Basler. «Es gibt Menschen, die Hemmungen haben, über Gott zu sprechen oder sich zu ihm zu bekennen. Sie getrauen sich nicht, an einem Gottesdienst teilzunehmen, weil sie neutral bleiben möchten.»