Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kommentar
Dürnten
18.08.2023
19.08.2023 16:25 Uhr

Tier-Tombola noch zeitgemäss?

Bullshit-Bingo der Dürntner Chilbi: Lustig oder einfach nur Bullshit? (Archivbild)
Bullshit-Bingo der Dürntner Chilbi: Lustig oder einfach nur Bullshit? (Archivbild) Bild: Chilbi Dürnten
An der Chilbi in Dürnten wird seit Jahren traditionsgemäss ein Muni verlost. Der Gewinner des diesjährigen Tiers, Muni Bolero, hat sich bislang nicht gemeldet. Vielleicht müssen sich die Veranstalter fragen, ob die Verlosung eines Tieres heute noch zeitgemäss ist.

Vom 11. bis 13. August 2023 fand in Dürnten die Chilbi statt. Seit Jahren gehört der «Bullshit»-Wettbewerb zum Programm dazu, bei dem jeweils ein Muni verlost wird.

Gewinner bezahlt die Pensionskosten

Während den drei Chilbi-Tagen werden sog. Bullshit-Lose verkauft, 1'000 an der Zahl. Der Wettbewerb scheint bei den Besucherinnen und Besuchern beliebt zu sein, die Lose sind jeweils nach kurzer Zeit ausverkauft.

Am Sonntag um 17 Uhr dann wird der Muni auf ein 33 x 33 Meter grosses Feld gelassen, wo er unter den Augen des «Bullshit-Chefs» einen Kuhfladen auf einem markierten Feld hinterlässt. Der Wert des «Preises» beträgt 1'500 Franken.

Das Reglement besagt, dass, will der Gewinner den «Preis» nicht übernehmen, es Sache des Gewinners ist, direkt mit dem «Lieferanten des Stiers zu verhandeln». Die Pensionskosten des Stiers gehen nach der Chilbi zu Lasten des Gewinners.

Der kleine Bolero musste als Wettbewerbspreis hinhalten. Der Gewinner hat sich bislang nicht gemeldet. Bild: Chilbi Dürnten

Gewinner unbekannt

Dieses Jahr wurde der Muni Bolero verlost, der seinen Haufen nach kurzer Zeit auf Feld E20 absetzte. Doch vom Gewinner oder von der Gewinnerin fehlt bislang jede Spur.

Vielleicht scheute sich die Gewinnerin oder der Gewinner vor den Pensionskosten, deren Höhe im Reglement nicht vermerkt sind. Vielleicht ist die Person aber auch zum Schluss gekommen, dass das Verlosen eines Lebewesens unangebracht ist.

Es ist wohl an der Zeit, dass sich die Veranstalter fragen, ob eine solche Art von Wettbewerb noch zeitgemäss ist.

www.chilbi-duernten.ch

Update vom 19.8.23

Die Gewinnerin, eine Frau aus Dürnten, konnte gemäss züritoday.ch ermittelt werden. Die Frau habe den Muni aber nicht behalten wollen und zurück an die Bäuerin verkauft.

Barbara Tudor