Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dürnten
24.07.2023
24.07.2023 17:57 Uhr

Zusatzkredite für den Neubau Schulanlage Bogenacker-Tannenbühl

Unter anderem ergab ein preisgenauerer Kostenvoranschlag (+/- 10 %) Mehrkosten.
Unter anderem ergab ein preisgenauerer Kostenvoranschlag (+/- 10 %) Mehrkosten. Bild: Schule Dürnten
Die Bauteuerung sowie notwendige Projektanpassungen führen zu Mehrkosten im Projekt.

An der Urnenabstimmung vom 29. November 2020 genehmigten die Stimmberechtigten für die Erweiterung und Sanierung der Schulanlage Bogenacker-Tannenbühl in Tann einen Kredit von 18.6 Mio. Franken.

Seit der Erstellung der Kostenschätzung ist einige Zeit vergangen. Der Gemeinderat bewilligte zwei Zusatzkredite als gebundene Ausgaben. 

Öffentlicher Schutzraum

Das Kantonale Amt für Militär und Zivilschutz des Kantons Zürich hat die Gemeinde darüber informiert, dass das im Ausgleichsgebiet Tann bestehende Schutzplatz-Defizit mit dem Bau des neuen Schulhauses an der Turnerstrasse abgebaut werden muss. Obwohl Schulhäuser ohne Wohnraum nicht der Schutzraumpflicht unterstehen, hat die Gemeinde dafür zu sorgen, dass in Gebieten mit zu wenig Schutzplätzen eine genügende Anzahl öffentlicher Schutzräume vorhanden ist. Beim Neubau von öffentlichen Gebäuden ist daher die Möglichkeit zur Erstellung von öffentlichen Schutzräumen zu prüfen.

Aufgrund der vom Amt für Militär und Zivilschutz verpflichtenden Anordnung zur Erstellung von Schutzplätzen in der Baubewilligung ist die dafür nötige Investition gebunden und folglich durch
den Gemeinderat zu bewilligen. Der Gemeinderat hat dafür als gebundene Ausgabe einen Zusatzkredit von 1.3 Mio. Franken gesprochen. Im Schulhausneubau werden somit ca. 200 öffentliche Schutzplätze realisiert.

Differenz zwischen Kostenschätzung und Kostenvoranschlag

Beim Neubau Turnerstrasse mussten für Umplanungen des Untergeschosses, Werkleitungen sowie WLAN und Natel-Empfang für die Erschliessung der Tiefgarage Zusatzaufwendungen inklusive Honoraranteile genehmigt werden, teilt die Gemeinde mit. Diese «betrieblich notwendigen Veränderungen» belaufen sich auf rund 191'000 Franken. Hinzu kommt die Differenz zwischen der Kostenschätzung (+/- 15 %) und dem Kostenvoranschlag (+/- 10 %), welche teuerungsbereinigt 744'000 betrage. Der Gemeinderat bewilligte einen Zusatzkredit als gebundene Ausgabe von rund 935'000 Franken.

Noch nicht alle Arbeitsgattungen vergeben

Per April 2024 beträgt die aufgelaufene, indexierte Teuerung gemäss Gemeinde ca. 1.765 Mio. Franken bei ca. 65 % Arbeitsvergaben. Weil noch nicht alle Arbeitsgattungen vergeben sind, können weitere Mehrkosten nicht ausgeschlossen werden, so die Gemeinde weiter. Auch ein weiterer Anstieg der Teuerung könne negative finanzielle Auswirkungen haben.

Bauarbeiten gehen demnächst weiter

Aufgrund der nachträglichen Projektierungsarbeiten für den öffentlichen Schutzraum verzögerten sich auch die weiteren Bauarbeiten. Nachdem nun aber der Kredit bewilligt wurde, können die Bauarbeiten demnächst wieder aufgenommen werden.

PD/Zürioberland24