Die «Wetziker Post» wird kostenlos in alle Haushalte, an die Firmen und in die Postfächer verteilt. Die Druckauflage beträgt 15‘000 Exemplare. Initiantin ist die Tudor Dialog GmbH in Gossau ZH, welche mit der «Gossauer Post», der «Grüninger Post» und der «Ährenpost» bereits drei Lokalzeitungen in der Region herausgibt und auch dieses Online-Newsportal Zürioberland24 betreibt.
Mit dem zusätzlichen Printtitel will der Verlag nebst der laufenden Online-Berichterstattung auf Zürioberland24 die Stadt Wetzikon mehrmals im Jahr in gedruckter Form in den Mittelpunkt stellen. «Wir wollen der Bevölkerung, dem Gewerbe, den Vereinen und natürlich auch den Parteien und Behörden eine nahe, sympathische und nützliche Plattform bieten, um sich auszutauschen», sagt die diplomierte Verlagsfachfrau, die neben dem Verlag eine Agentur für Marketing- und Kommunikations-Dienstleistungen für KMU leitet.
Positive Nachrichten zuerst
Bei der «Wetziker Post» sollen – wie bei den bereits bestehenden Medienprodukten von Tudor Dialog – die positiven Meldungen im Vordergrund stehen. Verlegerin Barbara Tudor: «Es gibt so viel Gutes, worüber es sich zu berichten lohnt. Darauf legen wir unser Augenmerk. Die Menschen sollen Freude und ein gutes Gefühl beim Lesen unserer Medien haben.»
Natürlich sei nicht immer alles rosarot und himmelblau. «Knarrt es im Gebälk, schauen wir hin und gehen der Sache auf den Grund. Ohne Effekthascherei. Ohne den Anspruch, um jeden Preis die Ersten zu sein, die über ein Thema berichten. Aber mit dem Anspruch, gewissenhaft zu recherchieren und den involvierten Personen oder Stellen gleichberechtigt die Gelegenheit zu geben, sich zu äussern», so Tudor.