Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
29.06.2023
25.09.2023 00:27 Uhr

Wetziker Post: Neues Zeitungsangebot für Wetzikon

Die Gratiszeitung «Wetziker Post» erscheint am 6. Oktober 2023 zum ersten Mal.
Die Gratiszeitung «Wetziker Post» erscheint am 6. Oktober 2023 zum ersten Mal. Bild: ZO24/SafeRC, C. Abplanalp
Ab Herbst 2023 gibt es in Wetzikon ein neues Printmedien-Angebot. Die unabhängige Gratiszeitung «Wetziker Post» will das bunte Leben der Stadt in den Mittelpunkt stellen und den Dialog fördern. Produziert und gedruckt wird sie in Wetzikon.

Die «Wetziker Post» wird kostenlos in alle Haushalte, an die Firmen und in die Postfächer verteilt. Die Druckauflage beträgt 15‘000 Exemplare. Initiantin ist die Tudor Dialog GmbH in Gossau ZH, welche mit der «Gossauer Post», der «Grüninger Post» und der «Ährenpost» bereits drei Lokalzeitungen in der Region herausgibt und auch dieses Online-Newsportal Zürioberland24 betreibt.

Mit dem zusätzlichen Printtitel will der Verlag nebst der laufenden Online-Berichterstattung auf Zürioberland24 die Stadt Wetzikon mehrmals im Jahr in gedruckter Form in den Mittelpunkt stellen. «Wir wollen der Bevölkerung, dem Gewerbe, den Vereinen und natürlich auch den Parteien und Behörden eine nahe, sympathische und nützliche Plattform bieten, um sich auszutauschen», sagt die diplomierte Verlagsfachfrau, die neben dem Verlag eine Agentur für Marketing- und Kommunikations-Dienstleistungen für KMU leitet.

Positive Nachrichten zuerst

Bei der «Wetziker Post» sollen – wie bei den bereits bestehenden Medienprodukten von Tudor Dialog – die positiven Meldungen im Vordergrund stehen. Verlegerin Barbara Tudor: «Es gibt so viel Gutes, worüber es sich zu berichten lohnt. Darauf legen wir unser Augenmerk. Die Menschen sollen Freude und ein gutes Gefühl beim Lesen unserer Medien haben.»

Natürlich sei nicht immer alles rosarot und himmelblau. «Knarrt es im Gebälk, schauen wir hin und gehen der Sache auf den Grund. Ohne Effekthascherei. Ohne den Anspruch, um jeden Preis die Ersten zu sein, die über ein Thema berichten. Aber mit dem Anspruch, gewissenhaft zu recherchieren und den involvierten Personen oder Stellen gleichberechtigt die Gelegenheit zu geben, sich zu äussern», so Tudor.

«Die Menschen sollen Freude und ein gutes Gefühl beim Lesen der Wetziker Post haben.»
Barbara Tudor, künftige Herausgeberin der «Wetziker Post»

Lokalmeldungen und Medienvielfalt fördern

«Über das nationale und internationale Geschehen kann man sich vertieft informieren, doch über das, was direkt vor der Haustüre passiert, weniger. Doch genau das interessiert die Menschen eben auch.» Das habe sich während der Corona-Pandemie besonders deutlich gezeigt. Die Lokalzeitungen in den Gemeinden würden eine hohe Akzeptanz geniessen und geschätzt. Auch das junge Newsportal Zürioberland24, welches ohne Abo-Schranken zugänglich ist, finde Anklang. «Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.»

Von einem Konkurrenzkampf will Tudor nichts wissen: «Es liegt uns fern, mit unseren Medien andere zu konkurrenzieren. Ganz im Gegenteil. Vielfalt ist wichtig, und ich bin überzeugt, dass es genug Platz hat für mehrere Akteure. Jedes Medium hat seine Stärken und Schwächen, jede Leserin und jede Leser seine Vorlieben. Wir tun gut daran, den einzelnen Medien Sorge zu tragen, gerade auch den kleineren Verlagen. Sonst nimmt die Medienkonzentration weiter zu, und wir haben am Ende eine Situation wie am Banken-Paradeplatz.»

Der ersten Ausgabe der «Wetziker Post» schaut Barbara Tudor gespannt entgegen: «Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Wir werden unser Bestes geben, langfristig ein tolles Produkt herauszugeben. Wir sind top motiviert und freuen uns auf den Herbst.»

«Wir möchten die Wetziker Bevölkerung und alle anderen Anspruchsgruppen der Stadt möglichst gut repräsentieren.»
Barbara Tudor

Produziert und gedruckt in Wetzikon

Das Redaktionsteam wird sich aus freien Schreibenden aus Wetzikon und Umgebung zusammensetzen. «Wir möchten die Wetziker Bevölkerung und alle anderen Anspruchsgruppen möglichst gut repräsentieren. Darum ist uns ein breit gefächertes Team an freien Schreibenden wichtig, die aus den verschiedensten Bereichen kommen und unterschiedlichen Alters sind. Menschenfreunde, die Wetzikon ganz einfach gerne haben und einen Beitrag für einen gelungenen Dialog leisten wollen», so Tudor. Dazu sollen auch immer mal wieder Gastautoren zu Wort kommen.

Dass man für Produktion und Druck einen Partner vor Ort in Wetzikon gefunden hat, freut Barbara Tudor ganz besonders: «Wir sind glücklich und dankbar, mit der DT Druck-Team AG ein erfahrenes und engagiertes Team mitten in Wetzikon gefunden zu haben, das die gleichen Werte lebt wie wir: Freude und Leidenschaft fürs Gedruckte und Begeisterung für die Möglichkeiten im Online-Bereich. Ein ‚perfect match‘!»

Die «Wetziker Post» finanziert sich zu 100 % aus dem Verkauf von Werberaum. Produziert und gedruckt wird die «Wetziker Post» auf 100 % Recyclingpapier und klimaneutral. Die Erstausgabe erscheint am Freitag, 6. Oktober 2023. Es sind jeweils 6 Ausgaben pro Jahr geplant.

Wetziker Post – das Wichtigste in Kürze

  • Gratiszeitung
  • erscheint 6-mal im Jahr (in der Regel Februar, April, Juni, August, Oktober sowie November/Dezember)
  • Druckauflage 15'000 Expl.
  • Verteilung in sämtliche Haushalte, an Firmen und in die Postfächer
  • Die «Wetziker Post» ist politisch und konfessionell unabhängig
  • Inserate ab Fr. 295.–

Erstausgabe: Freitag, 6. Oktober 2023 (Buchungsschluss 9. September)

Beratung & Verkauf:

WETZIKER POST
Tudor Dialog GmbH
Industriestrasse 8
8625 Gossau ZH

Telefon 043 542 55 17
inserate@wetzikerpost.ch
www.wetzikerpost.ch

Weitere Informationen und eine Online-Buchungsmöglichkeit findest du unter: www.wetzikerpost.ch

Du bist die Wetziker Post!

Möchtest Du Teil des Redaktionsteams werden?
Oder hast du uns einen Tipp, worüber wir unbedingt einmal schreiben sollten?

Wir freuen uns auf deine Nachricht:
redaktion@wetzikerpost.ch
Telefon 043 542 55 17

Zürioberland24