Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
22.06.2023
23.06.2023 19:41 Uhr

«landuf, landab» zu Besuch im Zürcher Oberland

Nicole Bircher (rechts) besuchte u.a. Bruno Zähner und Sabrina Otto vom Biohof Guggenbühl in Illnau.
Nicole Bircher (rechts) besuchte u.a. Bruno Zähner und Sabrina Otto vom Biohof Guggenbühl in Illnau. Bild: Motionproduction
Vor kurzem stattete das Team rund um Moderatorin Nicole Bircher der Region Zürcher Oberland einen Besuch ab. Für ihre Sendung «landuf, landab» berichtet sie bereits seit 2016 über unterschiedliche Regionen der Schweiz und stellt Aussergewöhnliches, Skurriles und spannende Geschichten aus der Region vor. Für die neue Staffel der Sendung war sie auch im Zürcher Oberland.

Nicole Bircher ist stets mit ihrem Kamerakamm Stefan Hänni unterwegs – die beiden sind seit vielen Jahren ein gut eingespieltes Team. Im Mai besuchten sie für die neue Staffel «landuf, landab» das Zürcher Oberland.

Ungewöhnliches und Inspirierendes

Es ist bereits die achte Staffel des TV-Formats, für das die beiden quer durch die Schweiz reisen auf der Suche nach Ungewöhnlichem und inspirierenden Begegnungen mit besonderen Menschen aus den jeweiligen Regionen. Es sind nicht ihre ersten Dreharbeiten im Kanton Zürich. Nicole Bircher bestätigt: «Die Region rund ums Zürcher Oberland hat viel zu bieten für unsere Geschichten. Weil das Einzugsgebiet recht gross ist, finden wir hier immer wieder spannende Menschen, die etwas ganz Besonderes zu erzählen haben.»

Herdenschutzhunde aus Illnau

Als Erstes stand ein Besuch bei Demeter-Landwirt Bruno Zähner und seiner Partnerin Sabrina Otto in Illnau an: Die beiden betreiben den Biohof Guggenbühl nach Demeter Standard.

Bruno Zähner und Sabrina Otto bezeichnen sich selbst als passionierte Landwirte mit grossem Respekt vor der Natur. Da ist es für sie selbstverständlich, dass sie auf ihrem Hof auch Tiere halten, darunter mehr als 200 Schafe, Ziegen und Wollschweine. Diese Tiere wollen im Zaum gehalten werden, besonders die Schafe – auch, weil sie im Sommer auf die Alp im Taminatal kommen und so nicht mehr durch die Infrastruktur des Hofes geschützt sind. Unter anderem aus diesem Grund haben sich die beiden auf die Zucht von Herdenschutzhunden spezialisiert.

Seit rund zehn Jahren züchten sie nun schon Tiere der Rasse Pastore Abruzzese und bilden sie zu Herdenschutzhunden aus. Bei ihrem Besuch erhielt Nicole Bircher spannende Einblicke in die Aufzucht der imposanten Tiere. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden erfahren, dass die Hunde am Ende ihrer Ausbildung eine Prüfung als Herdenschutzhund bestehen müssen, wenn sie Herden beaufsichtigen sollen.

Vom Laborant zum Lebensmittel-Veredler

Von Illnau ging es dann weiter nach Wetzikon, in eine ehemalige Strumpffabrik im Industriequartier, in der Patrick Marxer sich als Lebensmittel-Veredler einen Namen gemacht hat.

Mit Vollbart, Melone und Lederschürze führte er Nicole Bircher durch seine Manufaktur, in der er unter dem Label «Das Pure» ökologische Delikatessen herstellt, indem er Lebensmittel auf schonende Art und Weise veredelt. Beispielsweise durch Räuchern.

Mit Fisch nahm die Geschichte von «Das Pure» ihren Anfang: Weil er mit der Qualität der angebotenen Räucherlache nicht zufrieden war, entschied Marxer sich kurzerhand dazu, in einem Zelt im Wald seinen eigenen Fisch zu räuchern. Seit jener Nacht hat es sich der gelernte Laborant zur Aufgabe gemacht, gute Produkte noch besser zu machen.

Gefragter Lieferant für Gourmet-Küchen

Inzwischen bietet er auch selbst gemachte Miso-Pasten an, gibt Wurst- und Fermentierkurse und bietet eine breite Palette an Delikatessen an. Zu den angebotenen Produkten zählt auch die erste Schweizer Erbsensauce, die wegen ihrer vielschichtigen Aromatik bei Gourmet-Köchen äusserst begehrt sein soll.

Nicole Bircher mit Patrick Marxer von «Das Pure». Bild: Motionproduction

Ein Bike-Trail aus Leidenschaft

Von Wetzikon aus ging es dann hoch hinaus auf den Bachtel, wo bereits die Bachtel-Biker auf das «landuf, landab»-Gespann warteten. Diese haben 2017 einen Trail geschaffen, dessen Einstiegspunkt sich beim Bachtel-Turm befindet und das Ende in der Nähe des Parkplatzes Girenbad.

Renato Peterhans von den Bachtel-Bikers ist Biker aus Leidenschaft. In der Sendung erzählt er Nicole, wie es zu dem aussergewöhnlichen Arrangement kam und womit sie der Trail heute beschäftigt. Denn die passionierte Biker-Gruppe aus dem Zürcher Oberland war nicht nur für den Bau des Trails verantwortlich, sondern sie kümmern sich auch um den Unterhalt und müssen immer wieder nach dem Rechten sehen.

Renato Peterhans (rechts) von der Biker-Gruppe im Gespräch mit Nicole Bircher. Bild: BachtelBiker

Die neue Staffel von «landuf, landab» wird ab dem 12. Juli 2023 jeweils am Mittwoch um 19.55 Uhr in SAT.1 Schweiz ausgestrahlt. Die Folge zum Zürcher Oberland erscheint am 2. August 2023.

> mehr Infos & bisherige Sendungen

PD/Zürioberland24