Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
21.06.2023
21.06.2023 13:00 Uhr

Sanierung Bergstrasse startet am 3. Juli

Die Bergstrasse erhält einen Velostreifen und eine Fussgänger-Schutzinsel.
Die Bergstrasse erhält einen Velostreifen und eine Fussgänger-Schutzinsel. Bild: Google Street View
Die Bergstrasse in Gossau ZH wird saniert und bekommt nebst einer Fussgänger-Schutzinsel auch einen Velostreifen. Die Bauarbeiten beginnen am 3. Juli und dauern voraussichtlich bis Mitte Juni 2024. Vom Umleitungs-Regime betroffen sind vor allem Grüt und die Tannenbergstrasse.

Das kantonale Tiefbauamt erneuert die Bergstrasse in Gossau (Zürioberland24 berichtete). Auf dem 900 Meter langen Abschnitt zwischen der Bergstrasse 1 und der Bushaltestelle "Oberstufe Alrüti" wird die Fahrbahn rund 30 cm verbreitert und mit einem Velostreifen versehen. Zudem wird beim Schulhaus Chapf der Fussgängerstreifen mit einer Schutzinsel versehen und der Fussgängerübergang bei der Berghofstrasse um rund 20 Meter verschoben.

Um den Lärmschutz zu erhöhen, erhält die Bergstrasse im betroffenen Abschnitt einen lärmarmen Belag. Zudem werde die Strassenbeleuchtung erneuert. Die Wassergenossenschaft Grüt-Gossau nutzt die Strassenbauarbeiten, um die Wasserleitung zu erneuern.

Anpassungen beim Schulhaus Berg

Die Bushaltestelle und der Fussgängerübergang bei der Oberstufenschule Gossau ZH werden leicht verschoben, wie das kantonale Tiefbauamt mitteilt. Ausserdem sei eine neue Querungsstelle für den Veloverkehr vorgesehen.

Bessere Sicht bei der ref. Kirche

Auch im Bereich der reformierten Kirche gibt es Anpassungen: Um die Sichtweiten beim Fussgängerübergang bei der Kirche zu gewährleisten, werden die Stützmauern bei der Kirche zurückversetzt. Weiter werde auch die Bushaltestelle beim Oberstufen-Schulhaus Berg so verschoben und umgestaltet, dass die Schülerinnen und Schüler die Bergstrasse sicher überqueren können.

  • Die Bauarbeiten umfassen insgesamt 6 Etappen. Bild: Kant. Tiefbauamt
    1 / 2
  • Das Verkehrskonzept sieht einen Einbahnverkehr vor (ausgenommen ÖV). Bild: Tiefbauamt Kanton Zürich
    2 / 2

Bauzeit: 1 Jahr

Die Bauarbeiten starten am 3. Juli 2023 und erfolgen gemäss Tiefbauamt etappiert. Der Grossteil der Arbeiten erfolgt im Zeitraum von Juli 2023 bis Mitte November 2023. Die Arbeiten im Abschnitt Berghofstrasse / ref. Kirche sind für 2024 geplant.

Umleitungen über Grüt und Tannenbergstrasse

Auf der Bergstrasse wird der motorisierte Individualverkehr Richtung Ottikon ZH mit einem Einbahnregime einspurig durch den Baubereich geführt. Die Umleitung für den Verkehr Richtung Zentrum erfolgt über Grüt sowie über die Tannenbergstrasse in Gossau. Zusätzlich zu den beiden aktuellen Baustellen an der Tannenbergstrasse und Rebhaldenstrasse wird die Geduld der Anwohnerinnen und Anwohner damit wohl noch einmal strapaziert.

Der Veloverkehr wird lokal umgeleitet. Die Fussgänger:innen können die Baubereiche in beide Richtungen passieren. Innerhalb der Bauetappen sei die Erreichbarkeit der Liegenschaften mit Fahrzeugen mit wenigen Ausnahmen möglich, so das Tiefbauamt.

Das Umleitungskonzept während der Bauzeit. Bild: Tiefbauamt Kanton Zürich
Ein Teil des Verkehrs wird über die Tannenbergstrasse umgeleitet. Bild: Google Street View

Bushaltestelle wird temporär verschoben

Die ÖV-Busse verkehren während der gesamten Bauzeit in beide Richtungen und werden mit einem Lichtsignal durch die Einbahn geführt. Die Bushaltestelle "Oberstufe"Altrüti" wird in Fahrtrichtung Bubikon temporär verschoben.

PD/Zürioberland24