Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
21.06.2023
21.06.2023 10:28 Uhr

Rad-Schweizermeisterschaften führen durchs Zürioberland

Wer folgt Robin Froidevaux als neuer Schweizermeister Elite Männer?
Wer folgt Robin Froidevaux als neuer Schweizermeister Elite Männer? Bild: Instagram rad_sm2023
Am Wochenende vom 24. und 25. Juni 2023 finden die Schweizermeisterschaften Rad Strasse statt. Die Rennstrecke führt quer durch das hügelige Zürcher Oberland. Im Zentrum steht Wetzikon.

Wetzikon und Umgebung wird am kommenden Wochenende zum Zentrum der erfolgreichsten Sommersportart von Schweizer Sportlerinnen und Sportlern an olympischen Spielen. Von den Profis bis zur Kategorie U11 wird sich alles auf der Rundstrecke bewegen. 

Gestartet wird auf der Spitalstrasse in Wetzikon. Danach führt ein Aufstieg hoch durch den Wald nach Bäretswil. Das OK ruft die Bevölkerung auf, bei Start und Ziel an der Spitalstrasse 180 in Wetzikon oder beim Bergpreis in Rüetswil (Bäretswil) die Schweizermeisterschaften zu besuchen. Wer selbst gerne auf dem Fahrrad unterwegs ist, dem sei die Teilnahme am Hobbyrennen vom Samstagnachmittag ans Herz gelegt, schreibt das OK in seiner Mitteilung.

Bergpreis vor dem Hof Rüetswil

In Bäretswil geht es unter dem Skilift hoch zum Bergpreis vor dem Hof Rüetswil. Nach einer kurzen Abfahrt ins Rüeggenthal geht es via Bettswil und Wappenswil nach Girenbad. Danach folgt die schnelle Abfahrt über Ringwil nach Ettenhausen, die Schlaufe nach Hinwil und wieder zurück via Erlosen nach Wetzikon.

Hobbyrennen Enduro-Format

Im Rahmen der Strassen-Schweizermeisterschaften in Wetzikon findet am Samstagnachmittag ein Hobbyrennen für alle Radsportbegeisterten statt. Egal welchen Alters oder Niveaus, alle sind eingeladen, an diesem Event teilzunehmen.

Das Besondere am Enduro Format ist, dass die Zeit nur auf einzelnen Streckenabschnitten gemessen wird, informieren die Verantwortlichen. Den Rest der Strecke kann man so schnell oder so langsam absolvieren wie man will. Dies gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr eigenes Tempo zu wählen und sich selbst herauszufordern. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Wahl, ob sie eine oder zwei Runden absolvieren wollen. Auf diese Weise könne das Rennen auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Die drei Streckenabschnitte mit Zeitmessung sind so gewählt:

  • Züri Oberland Challenge 1: 0.8 km, 70 hm – Aufstieg Ruetschwilerstrasse (Bäretswil) bis Bergpreis Bäretswil
  • Züri Oberland Challenge 2: 1.9 km, 30 hm – Parkplatz Wappenswil bis Schofrain (Girenbad)
  • Züri Oberland Challenge 3: 1.8 km, 13 hm – Schützenhaus Erlosen bis Ziel (Spitalstrasse Wetzikon)

Alle Fahrradtypen sind erlaubt, E-Bikes (25km/h bzw. 45km/h) werden jedoch separat gewertet.

Für das leibliche Wohl wird bei Start und Ziel mit Foodtrucks und beim Bergpreis mit einer Festwirtschaft gesorgt. Ebenfalls finden Radball- und Kunstrad-Shows statt. Auch ein Shuttlebus-Betrieb ab der Spitalstrasse Wetzikon ist organisiert.

Tagesprogramm Rad-Schweizermeisterschaft 2023

Samstag, 24. Juni 2023
08:00 Schüler:innenrennen 
09:30 Paracycling /Handbike
13:00 Masters, U17/U19 Rennen
15:30 Hobby

Sonntag, 25. Juni 2023
08:30 Elite / Profi Damen
08:45 U17 Herren
12:45 Elite / Profi Herren
13:00 U19 Herren

www.rad-sm2023.ch
www.rvwetzikon.ch

> Strecken-Video

Verkehrseinschränkungen

Entlang der Strecke muss an beiden Tagen mit Verkehrseinschränkungen von jeweils 7 bis ca. 18 Uhr gerechnet werden.

Die Zufahrt zu den Wohnquartieren wird jederzeit gewährleistet sein. Die Strecke ist nur zu einem Teil vollständig gesperrt, auf vielen Abschnitten aber zwischen den Durchfahrten der Athletinnen und Athleten im Uhrzeigersinn befahrbar. Bei vollständiger Sperre ist ein entsprechendes Umleitungssystem vorgesehen.

Zürioberland24