Es war Edwin Kunz, der 1973 sein Einzelunternehmen mit dem Zweck «Erstellung elektrischer Installationen im Grossraum Zürich und Zürcher Oberland» in eine Aktiengesellschaft umwandelte und ins Handelsregister eintragen liess. Kunz führte das Geschäft gemeinsam mit seiner Frau Sieglinde, seit 1973 mit einer Filiale in Zumikon und seit 1980 mit einem Laden an der Binzikerstrasse 10 in Grüningen.
Gestartet auf der Bürglen
Begonnen hatte Kunz seine selbständige Tätigkeit mit einem Partner, wirkte aber ab 1972 allein. Damals befanden sich Werkstatt und Büro noch auf der Bürglen, gearbeitet wurde mit fünf Monteuren und dem Chef selbst. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg kontinuierlich und die E. Kunz AG bildete auch immer Lehrlinge aus.
Führungswechsel 1999
Nach 31 Jahren Geschäftstätigkeit war für Edwin Kunz im Jahr 1999 der Zeitpunkt gekommen, sein Lebenswerk weiterzugeben. Er verkaufte das Aktienkapital an Patrick Baldinger und Bernd Groier, die neue Geschäftsfelder wie Kommunikations- und Datenübermittlungsanlagen auftun wollten. Während bereits 2001 das Warenlager und Magazin von der Bürglen nach Itzikon verlegt wurde, erfolgten erst 2007 die Zusammenlegung von Lager und Büro und der Umzug an die Werkstrasse. Der Elektro-Laden an der Binzikerstrasse wurde geschlossen. Edwin Kunz verstarb im Jahr 2016.
Erste PVA schon 2010
Alternative Energieformen beschäftigten auch die E. Kunz AG, die schon 2010 die erste Photovoltaikanlage plante und baute. 2015 verkauften die Inhaber die Firma schliesslich an die beiden langjährigen Mitarbeiter Andreas Heiniger und Stefan Luchsinger. Die beiden neuen Inhaber hatten bereits als Lehrlinge in der E. Kunz AG gearbeitet und sich vom Monteur über Projektleiter bis zum stellvertretenden Geschäftsführer hochgearbeitet.