Das Rhönrad ist ein Sportgerät, das aus zwei Reifen besteht, die durch Sprossen miteinander verbunden sind. Beim Turnen werden Kürübungen vorgeturnt. Bei den Wettkämpfen werden die Ausführung, der Schwierigkeitsgrad und das Vorhandensein von obligatorischen Elementen, dem sogenannten Aufbau, bewertet. 2013 wurden erstmals Weltmeisterschaften in dieser Disziplin ausgetragen.
Schöne Erfolge
Am Bepi Cup in Hölstein BL im Januar 2023 turnten sich alle Turnerinnen vom TV Grüningen in die erste Hälfte der Rangliste. Mit dem 1. Rangvon Denise Zehnder, dem 8. Rang von Tatjana Fritsche und dem 2. Rang im Paarturnen konnte der TV Grüningen den Wettkampf erfolgreich abschliessen.
Am 4. und 5. März 2023 fand der letzte Qualifikationswettkampf iin Buochs NW statt. Zoe Wettenschwiler konnte dort mit ihrem 4. Rang brillieren. Tatjana Fritsche und Denise Zehnder turnten sich ins Mittelfeld, im Paarturnen erreichten sie den 2. Rang und hatten sich somit für die Schweizermeisterschaft von Ende März 2023 in Münchwilen qualifiziert. Nach einer langen Saison konnten die zwei Turnerinnen nochmals ihre beste Leistung zeigen und die Kür ohne grobe Fehler durchturnen. Dieser Durchgang erbrachte ihnen den hervorragenden 3. Rang.