Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
01.06.2023

Spannende Einsichten in Projekte der Grüninger Arbeitsgruppen

Die Themen für die Arbeitsgruppen wurden anhand eines Workshops erarbeitet und priorisiert
Die Themen für die Arbeitsgruppen wurden anhand eines Workshops erarbeitet und priorisiert Bild: zvg
Im Rahmen des Projekts «Lokal vernetzt älter werden», das die Gemeinde gemeinsam mit der Prävention und Gesundheitsförderung des Kantons Zürich sowie der Gesundheitsstiftung Radix führt, hat am 11. Mai 2023 eine erste Präsentation der Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen stattgefunden und Interessantes zu Tage gefördert.

Nachdem sich vier Arbeitsgruppen mit Freiwilligen aus Grüningen während rund fünf Monaten mit verschiedensten Fragen aus vier Bereichen auseinandergesetzt hatten, stellten sie Mitte Mai ihre Ergebnisse den interessierten Personen im Kirchgemeindesaal vor. So viel vorweg: Es wurden mit Elan und grossem Zeiteinsatz spannende Erkenntnisse erarbeitet.

Altersarbeit gleich gewichten

Die Gruppe Infotransfer analysierte die Informationsmöglichkeiten auf allen Ebenen, seien dies Flyer, Anschlagbretter in der Gemeinde sowie Agenden auf Websites, und kamen zum Schluss: «…dass niemand behaupten kann, sie oder er käme nicht zu den nötigen Informationen». Diskussionen gab es dennoch, und an die Adresse der Gemeinde folgte der Aufruf, man müsse der Altersarbeit eine ebensolche Gewichtung einräumen wie der Jugendarbeit – mit demselben professionellen Know-how dahinter. Die Echogruppe, welche eine Analyse zur Mobilität, zu schwierigen Wegpassagen sowie Anregungen zu Sitzmöglichkeiten und Spazierwegen mit Gehhilfen aus dem Kreis älterer Personen einholte, verblüffte mit ihrer detaillierten Präsentation zu den Schwachstellen in Grüningen.

Freiwilligenmodelle im Vergleich

Die Gruppe «GrueniPlattform» verglich verschiedenste Freiwilligenmodelle und Hilfe-für-Hilfe-Plattformen in anderen Gemeinden miteinander und prüfte, ob ein solches Modell auch für Grüningen aufgebaut werden könnte. Dabei klärte sie erste Organisationsvarianten mit der Anlaufstelle Alter auf der Gemeinde und unabhängigen Institutionen wie Pro Senectute.

Schlussevent im November

Jetzt gilt es, bis zum Schlussevent am 30. November 2023 diese Arbeiten noch zu verfeinern, um sie der Bevölkerung aller Altersklassen detailliert zu präsentieren.

Susanne Gutknecht