Das moderne WC-Papier wurde erst im späten 19. Jahrhundert erfunden, als der Druck von Hygienevorschriften und die Verfügbarkeit der Papiermassenproduktion zunahm. In den 1920er-Jahren kamen die bis heute bekannten Toilettenpapierrollen auf den Markt. Weitere zehn Jahre später wurden zweilagige WC-Papiere hergestellt, und es dauerte gar bis in die 1970er, bis weichere, saugfähigere Varianten mit drei Papierlagen entwickelt wurden.
Die Haltung der Menschheit zur Hygiene und Sauberkeit hat die Entwicklungen in diesem Bereich stark vorangetrieben.
Komfort für den Hintern
Heutzutage besteht Toilettenpapier üblicherweise aus zwei oder drei Lagen. Einlagige Varianten sind seltener zu finden. Mittlerweile gibt es aber auch komfortablere Versionen mit vier oder sogar fünf Papierlagen. Diese Toilettenpapiere sind besonders saugfähig, reissfest, angenehm weich und vor allem hautschonend. Zwar sind die Kosten dieser Premium-Varianten höher, jedoch sinkt der Verbrauch aufgrund der höheren Anzahl Lagen.