Bei der Einsatzleitzentrale (ELZ) kommen alle Notrufe von 144 und 118 aus dem Kanton Zürich zusammen. Zudem nimmt die ELZ auch die Sanitätsnotrufe 144 von Schaffhausen, Schwyz und Zug entgegen und disponiert alle diese Einsätze. Die ELZ bearbeitete im Jahr 2022 154 86 Notrufe von 118 und 144. Das ist ein Höchstwert seit Messbeginn.
Enge Zusammenarbeit
Die Interventionsgruppe der Feuerwehr Grüningen besteht aus den Offizieren und den Zentralisten der Feuerwehr. Diese werden bei einem Katastrophenfall, einem Sirenenalarm oder auch bei einer Strommangellage durch die ELZ als Erstes aufgeboten. So werden bei einem Sirenenalarm durch die Interventionsgruppe die mobilen Sirenen auf den Feuerwehrautos montiert und damit vorgegebene Routen in den Aussenquartieren der Gemeinde abgefahren. So kann sichergestellt werden, dass alle den Alarm erhalten und mit den richtigen Informationen versorgt werden.
Inbetriebnahme des Notfalltreffpunkts
Die Interventionsgruppe nimmt bei Bedarf den Notfalltreffpunkt der Gemeinde in Betrieb und unterstützt den Krisenstab der Gemeinde beim Betrieb des Notfalltreffpunkts. Auch bei einer Strommangellage stellt die Interventionsgruppe sicher, dass das Feuerwehrdepot besetzt ist. So können die Einsatzkräfte auch bei einem Ausfall des Telefonnetzes über den Polycomfunk die Kommunikation sicherstellen.