Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
17.04.2023
17.04.2023 08:41 Uhr

Sportförderpreis «zündwürfel» geht auch ins Zürioberland

Gute Stimmung in der AXA Arena in Winterthur anlässlich des Sportförderpreises «zündwürfel».
Gute Stimmung in der AXA Arena in Winterthur anlässlich des Sportförderpreises «zündwürfel». Bild: zündwürfel/Kurt Schorrer
Am 14. April 2023 fanden in Winterthur die Ehrungen für den Sportförderpreis «zündwürfel» statt. Ausgezeichnet wurden neben dem FC Kloten und dem FC Herrliberg auch der Fanclub des EHC Wetzikon sowie der Ehrenamtliche Hermann Sieber vom TV Gossau.

Am 14. April 2023 fand zum zweiten Mal der Sportförderpreis «zündwürfel» statt. Über 700 Gäste fanden laut Veranstalter den Weg in die AXA Arena in Winterthur und zelebrierten den Zürcher Breitensport. An der Pokalnacht, die gemeinsam vom Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) sowie dem Sportfördergefäss SPORTDATE initiiert wurde, standen die Vereine, Ehrenamtlichen und Fangruppierungen im Rampenlicht, die sonst im Hintergrund für den Zürcher Breitensport tätig sind und sich für den Vereinssport einsetzen.

Drei Vereine, sechs Ehrenamtliche sowie sechs Fanclubs aus verschiedenen Ecken des Kantons Zürich wurden im Vorfeld von der Zürcher Bevölkerung nominiert (Zürioberland24 berichtete). Am vergangenen Freitag wurden die Sieger:innen von einer Fachjury gewählt.

Traditionsreicher FC Kloten

Grund zum Jubeln hatte besonders der FC Kloten. Er setzte sich in der Kategorie «Verein» gegen die beiden anderen Finalisten, die Zurich Rugby Academy und den Zurich Crickets Cricket Club, durch. Der traditionsreiche Fussballverein, der in zwei Jahren seinen 75. Geburtstag feiert, hat die Jury besonders aufgrund seiner konsequenten und intensiven Jugendarbeit, seinen sozialen Verpflichtungen sowie seiner Integration von Flüchtlingskindern überzeugt.

FCK-Präsident Peter Wartmann zeigte sich sichtlich gerührt über die Auszeichnung: «Damit haben wir nicht gerechnet. Für unseren Verein ist dies eine unglaubliche Ehre.» Der Fussballclub durfte nicht nur die «zündwürfel»-Trophäe entgegennehmen, sondern erhielt zusätzlich 5000 Franken.

Die anderen Vereinsfinalisten gingen nicht leer aus: Die zweitplatzierte Zurich Rugby Academy durfte sich über 3000 Franken freuen, und der dritte Platz spülte dem Zurich Crickets Cricket Club 2000 Franken in die Vereinskasse.

  • Unbändige Freude beim FC Herrliberg. Bild: zündwürfel/Kurt Schorrer
    1 / 2
  • Grosse Freude beim Sieger in der Kategorie "Verein": Vertreter:innen vom FC Kloten. Bild: zündwürfel/Kurt Schorrer
    2 / 2

EHCW-Fanclub auf Platz 2

Besonders laut wurde es in der Halle bei der Kategorie «Fanwelt». Das Publikum kürte nämlich per Voting den Sieger beziehungsweise die Siegerin. Die nominierten Finalistinnen und Finalisten buhlten dementsprechend um die Gunst der über 700 anwesenden Gäste und liessen mit ihrer Passion für ihr jeweiliges Team den Lärmpegel in die Höhe schnellen.

Zwei Gruppen jubelten sich dabei an die Spitze: Der Fanclub des EHC Wetzikon sowie der mitgereiste Tross der «La Banda», der Supporter des Zweitligisten FC Herrliberg, verwandelten mit Trommeln, Chören und Konfettiregen die Arena in ein regelrechtes Tollhaus. Am Ende triumphierten die Fans des FC Herrliberg und erhielten die «zündwürfel»-Trophäe mitsamt Preisgeld von 2'000 Franken.

Für den Fanclub aus Wetzikon gab es 1'000 Franken und auch die weiteren Nominierten – Rychis Leuebandi (HC Rychenberg Winterthur), die Pfadi Flyers (Pfadi Winterthur Handball) und der Fanclub Züri Unterland (EHC Kloten) – durften jeweils 500 Franken mit nach Hause nehmen.

Der Fanclub des EHC Wetzikon schaffte es auf den 2. Platz. Bild: zündwürfel/Kurt Schorrer

Hermann Sieber aus Gossau geehrt

Ebenfalls ein besonderer Anlass war der Abend für die nominierten Ehrenamtlichen – allen voran für Hermann Sieber vom TV Gossau, der die «zündwürfel»-Trophäe entgegennahm. Dabei hatte der Zürcher Oberländer das Glück auf seiner Seite, der Sieger beziehungsweise die Siegerin in der Kategorie «Ehrenamtliche» wurde nämlich per Würfelspiel ermittelt.

Doch auch die weiteren Nominierten, namentlich Christian Matter (gehörloser Schiedsrichter SVRZ), der mit zwei Dolmetscherinnen anwesend war, Silvio Solenthaler (Handball Stäfa), Antonio di Cerbo (FC Thalwil), Irene Hunn (Geräteturnerinnenriege Oberwinterthur) und Iris Buser (Turniertanzsport Klub Zürich), wurden für ihre freiwilligen Tätigkeiten und Verdienste im Zürcher Vereinssport gebührend gefeiert und ausgezeichnet.

  • Hermann Sieber vom Turnverein Gossau ZH freut sich sichtlich. Bild: zündwürfel/Kurt Schorrer
    1 / 3
  • Sichtlich gerührt: Hermann Sieber vom TV Gossau ZH. Bild: zündwürfel/Kurt Schorrer
    2 / 3
  • Mitglieder des TV Gossau ZH fieberten mit und freuten sich über die Ehrung von Hermann Sieber. Bild: zündwürfel/Kurt Schorrer
    3 / 3

Akrobatik und steppende Beats

Die Ehrungen waren nicht die einzigen Höhepunkte für die über 700 anwesenden Gäste. Die GETU Flaachtal sowie die Tapdance-Gruppen des 11-fachen Weltmeisters Daniel Borak sorgten für spektakuläre Akrobatik und steppende Beats.

Moderatorin Regula Späni führte durch den Abend. Und Schwinger Samir Leuppi, die ehemalige Eishockey- und Fussballnatispielerin Kathrin Lehmann, der kürzlich zurückgetretene Nati-Unihockeygoalie Pascal Meier sowie Regierungsrat Mario Fehr unterstrichen in ihren Laudationen die Relevanz des Breitensports für den Kanton Zürich und gratulierten allen Ausgezeichneten und Nominierten.

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet. Das Video und auch eine Bildergalerie findest du auf www.zündwürfel.com.

 

Die nächste Verleihung wird im April 2025 durchgeführt.

Zürioberland24