Die ZAV Recycling AG macht geltend, dass nur Zürcher Schlacke im Tägernauer Holz deponiert werden wird. Die Schlacke aus Abfall von anderen Regionen werde wieder zurücktransportiert. Blöd nur, dass – wer ein bisschen recherchiert – herausfindet: Weder das Wallis, noch Solothurn, noch Graubünden verfügen über Deponien des Typ D. Dies wird wohl ein Grund sein, weshalb sie nach Hinwil liefern. Kehrichtverbrennungsschlacke muss aber in Deponien des Typ D deponiert werden.
Einmal mehr sollen wir für blöd verkauft werden. Für unseren Zürcher Abfall haben wir ohne Waldrodung im Tägernauer Holz genug Lagerkapazität. Oder wurde in der Vergangenheit zuviel «fremde» Schlacke im Kanton Zürich deponiert?