Das Projekt ZÄMEGOLAUFE der Universität Zürich startete von 2015 bis 2018 als Projekt in der Stadt Wetzikon. Es hat zum Ziel, die körperliche Aktivität bei älteren Menschen zu fördern. Heute ist ZÄMEGOLAUFE über das "Netzwerk für Bewegung und Begegnung" (NFBB) mit Sitz in Wallisellen organisiert. Es gibt ZÄMEGOLAUFE bereits in etlichen Gemeinden und ist kostenlos. Es wird unterstützt von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich und von der Gesundheitsförderung Schweiz.
Gemeinsam statt einsam
Bei ZÄMEGOLAUFE treffen sich Menschen im Alter von 60+ und gehen gemeinsam in ihrem Wohnort spazieren. Sie machen neue Bekanntschaften und bleiben dank der Bewegung körperlich aktiv. Die lokalen Teams stellen verschiedene Routen zwischen 1 bis 10 Kilometern Länge und mit drei Intensitätsstufen zusammen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.