Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Natur & Umwelt
27.03.2023

Blütenmischung fürs Zürioberland

Gewinne mit etwas Glück ein Pflanzen-Set für Insekten im Wert von 49.90!
Gewinne mit etwas Glück ein Pflanzen-Set für Insekten im Wert von 49.90! Bild: AdobeStock/ZO24
Die gemeinnützige Stiftung Green Advance will mit konkreten Massnahmen die Biodiversität verbessern. Dafür bietet sie unter anderem zur Region passende Wildstauden-Sets zum Anpflanzen an. Zürioberland24 verlost 2 x 1 Pflanzen-Set «Züri Oberland» im Wert von CHF 49.90.

Die gemeinnützige Stiftung Green Advance mit Sitz in Zug, hat es sich mit dem Projekt FuturePlanter.ch zur Aufgabe gemacht, die Biodiversität und die Eigenverantwortung in der Schweiz zu fördern. «Wir wollen dem grossen Rückgang in der fliegenden Biomasse etwas entgegensetzen, das es der Bevölkerung, Gemeinden, Gartenbauer:innen, Firmen und allen an der Natur Interessierten ermöglicht, zielgenau am lebensspendenden Netz der Natur mitzuknüpfen», so die Stiftung.

Dabei gehe es ihnen ausdrücklich nicht darum, Ängste zu schüren oder mit dem moralischen Zeigefinger auf andere zu zeigen, sondern wirksame und einfach umsetzbare Lösungen zu implementieren. Ihr Motto: Taten statt Worte.

Wissensvermittlung via Internet

Mit FuturePlanter.ch hat die Stiftung eine öffentlich zugängliche Internet-Plattform geschaffen. Dort werden kostenlos Informationen angeboten, zum Beispiel, welche bedrohten Wildbienen und Schmetterlinge in der eigenen Umgebung vorkommen und welche Futterpflanzen deren Lebensgrundlage sind.

«Wir wollen Interesse und Neugier an unserer schönen Natur wecken.»
FuturePlanter.ch

Regionsgeschneiderte Pflanzsets

Um sicherzustellen, dass das richtige Futterangebot vorhanden ist, produziert FuturePlanter.ch passende einheimische Wildstauden in einer eigenen Bio-Gärtnerei in der Region Zürich. Die Wildpflanzen werden in Bioqualität in Handarbeit in der Schweiz grossgezogen. Der Erlös decke die Kosten der Produktion und unterstütze das Biodiversitätsprojekt FuturePlanter, so die Stiftung.

Wer möchte, kann über FuturePlanter.ch die Setzlinge bestellen und damit "seine" in der Nähe lebenden, bedrohten Arten unterstützen. Nicht bedrohte Schmetterlinge und Wildbienen würden davon natürlich ebenfalls profitieren, so die Stiftung.

So lässt sich etwa das Pflanzensortiment auf 17 Arten sortieren, zum Beispiel auf Wildbienen-, Schmetterlingsweide, essbar, Heilkräuter, Vogelweide, Raupenpflanzen, Blütenfarbe, Blühdauer u.v.m.

Pflanzenset fürs Zürcher Oberland

Die für die einzelnen Regionen ausgewählten Pflanzen sollen den bedrohten Arten die perfekte Nahrungsquelle bieten, um zu überleben und sich zu vermehren. Ob auf dem Balkon oder im Garten – die Sets eignen sich für sonnige bis halbschattige Standorte und werden auf die dort vorkommenden Arten abgestimmt. Die Wildstauden können, sofern der Boden frostfrei ist, das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Nebst Pflanzensets für Städte wie Basel, Winterthur und Zürich, gibt's auch solche speziell für die Regionen. Dazu gehört auch ein Pflanzenset «Züri Oberland». Dieses Set besteht aus Gamander-Ehrenpreis, Gewöhnlichem Blutweiderich, Herzgespann und Wiesen-Flockenblume.

Das Wildstauden-Set speziell fürs Zürcher Oberland gibt's in verschiedenen Grössen ab Fr. 49.90, zuzüglich Versandkosten.

www.futureplanter.ch

Speziell fürs Zürcher Oberland wurde ein Wildstauden-Set kreiert. Bild: futureplanter.ch

Zürioberland24 verlost 2 Pflanzen-Sets!


Gewinne mit etwas Glück ein Pflanzen-Set «Zürioberland», Variante Balkon/Topf (4 Stauden), im Wert von Fr. 49.90!

So einfach geht's:
Schreibe eine E-Mail mit dem Stichwort «Pflanzen-Set» und deiner vollständigen Adresse an hallo@zuerioberland24.ch.

Teilnahmeschluss ist der 9. April 2023. Keine Barauszahlung, kein Umtausch. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Barbara Tudor