Die gemeinnützige Stiftung Green Advance mit Sitz in Zug, hat es sich mit dem Projekt FuturePlanter.ch zur Aufgabe gemacht, die Biodiversität und die Eigenverantwortung in der Schweiz zu fördern. «Wir wollen dem grossen Rückgang in der fliegenden Biomasse etwas entgegensetzen, das es der Bevölkerung, Gemeinden, Gartenbauer:innen, Firmen und allen an der Natur Interessierten ermöglicht, zielgenau am lebensspendenden Netz der Natur mitzuknüpfen», so die Stiftung.
Dabei gehe es ihnen ausdrücklich nicht darum, Ängste zu schüren oder mit dem moralischen Zeigefinger auf andere zu zeigen, sondern wirksame und einfach umsetzbare Lösungen zu implementieren. Ihr Motto: Taten statt Worte.
Wissensvermittlung via Internet
Mit FuturePlanter.ch hat die Stiftung eine öffentlich zugängliche Internet-Plattform geschaffen. Dort werden kostenlos Informationen angeboten, zum Beispiel, welche bedrohten Wildbienen und Schmetterlinge in der eigenen Umgebung vorkommen und welche Futterpflanzen deren Lebensgrundlage sind.