Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
01.03.2023
25.04.2024 09:40 Uhr

GZO für beste Spitalküche nominiert

Der  Küchenchef am GZO Spital Wetzikon: Robert Hubmann
Der Küchenchef am GZO Spital Wetzikon: Robert Hubmann Bild: GZO Spital Wetzikon
Das GZO Spital Wetzikon ist nominiert in der Kategorie «Die beste Spitalküche» des Viktor Awards. Der Publikumspreis wird erstmals vergeben. Noch bis Mitte März kann online abgestimmt werden.

Seit 2022 wird der Viktor Award im Gesundheitswesen vergeben. Er entstand aus einer gemeinsamen Initiative von santemedia und Medinside. Zuvor hiess er «Medinside-Award» und wurde zwei Mal online vergeben.

Oskar der Gesundheitsbranche

Der Viktor mit nationaler Ausstrahlung gilt als «Oskar der Gesundheitsbranche». Die Kategorie «Beste Spitalküche» wird erstmals in diesem Jahr vergeben.

Die weiteren Kategorien sind «Herausragendste Persönlichkeit», «Newcomer des Jahres (Startup)», «Medizinische Meisterleistung» und «Die beliebteste Spitaldirektorin / der beliebteste Spitaldirektor».

In der 10-köpfigen Jury sitzen u.a. der CEO vom Hirslanden, Daniel Liedkte, Jürg Hodler, ehemals Ärztlicher Direktor am USZ, KPT-CEO Thomas Harnischberg und SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen.

5 Küchen nominiert

Bei der Nominierungsphase im Januar konnten Vorschläge eingereicht werden. Fünf Spitalküchen wurden schliesslich für den Publikumspreis nominiert, darunter die Küche des GZO Spital Wetzikon.

Weitere nominierte Spitalküchen sind die Hirslanden Klinik Linde in Biel, die Privat-Klinik Im Park in Bad Schinznach, das Spital Muri und das Stadtspital Zürich.

185'000 Mahlzeiten pro Jahr

In einem Jahr kocht das 30-köpfige GZO Küchen-Team über 110'000 Gerichte für die Patientinnen und Patienten und fast 60'000 Gerichte, inklusive Catering im Haus. Hinzu kommen mehr als 15'500 Mahlzeiten für Kita und Schulen.

«Das alles schaffen wir nur mit einem engagierten Team. Wir lieben es, unsere Gäste mit kreativen, kulinarischen Kompositionen zu verwöhnen.»
Robert Hubmann, Küchenchef am GZO

Schon für Königin von England gekocht

Die Nomination erfülle Küchenchef Robert Hubmann mit Stolz, schreibt das Spital in seiner Mitteilung. «Es muss nicht nur gut schmecken, sondern es darf auch noch gut dabei aussehen», betont Hubmann. «Das alles schaffen wir nur mit einem engagierten Team. Wir lieben es, unsere Gäste mit kreativen, kulinarischen Kompositionen zu verwöhnen», ergänzt der 47-Jährige, der bei einem früheren Arbeitgeber auch schon die Königin von England bekocht habe.

70 % der Lebensmittel aus der Schweiz

Die Gerichte würden vorwiegend mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet, schreibt GZO. Fast 70 Prozent der verwendeten Lebensmittel stamme aus der Schweiz, das Fleisch komme zu 80 Prozent aus dem Zürcher Oberland. «Wir kochen alles zeitnah und frisch, nur in der Menge, die auch tatsächlich benötigt wird», erläutert Hubmann. «Dadurch sparen wir nicht nur Energie, sondern auch den Einsatz von Reinigungsmitteln, da wir weniger Kochtöpfe und Pfannen benötigen», unterstreicht er.

Andere Küchen würden oft vorkochen, die Gerichte energieintensiv herunterkühlen und sie dann wieder erwärmen.

Voting bis Mitte März möglich

Für die Spitalküche des GZO kann noch bis Mitte März abgestimmt werden.

www.award-viktor.ch/die-beste-spitalkuche/

Die Preisverleihung findet am 29. März 2023 in Bern statt.

Zürioberland24