Stedtlirundgänge sind nichts Neues in Grüningen. Bereits Emil Gehri, Hans Salzmann und Franz Fuchs haben von der Heimatschutzgesellschaft (HSG) aus ihr Wissen zu Architektur und Geschichten rund ums Stedtli in Führungen weitergegeben.
Mit der Nachtwächter-Führung hat man nun unter der Ägide von Claudia Frei und Matthias Flöscher einen neuen Weg eingeschlagen. Aufgrund des Erfolgs der szenischen Stedtlirundgänge, welche Geschichten aus Grüningen in einem historischen Theater zeigen, hat eine Spurgruppe, bestehend aus Claudia Frei, Monika Bosshard und Susanne Gutknecht, auch für die Stedtliführungen diesen Weg eingeschlagen. «Grüningen ist voller Geschichten, und die erzählen wir als vorlaute Müllerin und als aufmüpfiger Nachtwächter dem Publikum», erklärt Claudia Frei. Sie lebt für historische Geschichten und hat mittlerweile auch in anderen Oberländer Dörfern ähnliche Rundgänge ins Leben gerufen.
Was macht den Reiz aus?
«Es wird bei dieser Art der Stedtliführung mehr Wert auf Geschichten gelegt als auf historische Zahlen», führt Monika Bosshard aus, die von der Gemeinde her das Ganze betreut. «Wir hören immer wieder als Feedback, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Zusammenhängen interessiert sind und sich am Rundgang durchs Stedtli erfreuen, umso mehr, wenn sie noch Informationen dazu erhalten.» Auch interessieren sie sich für die Personen – wie sie gelebt haben und welche Intrigen gesponnen wurden.