Seniorinnen und Senioren im SEWO, Kinder im 3.-Klass-Unti, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, initiiert durch das Schülerparlament, sowie viele Familien und Einzelpersonen haben sich mit grossem Engagement und Begeisterung dafür eingesetzt, dass sich am Ende der beiden Sammeltage in der Viva-Kirche 264 türmten. 115 waren für Erwachsene bestimmt, 149 für Kinder.
Über 120 000 Pakete schweizweit
Von den im ganzen Land gesammelten 120 800 Weihnachtspäckli brachte die Partnerorganisation «Licht im Osten» allein über 21 000 in die kriegsgeplagte Ukraine, wo sie an Kinder, ältere Menschen, Kranke, arme Familien und Flüchtlinge verteilt wurden.
Zu den weiteren Zielländern gehörten Moldawien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, Belarus und Kosovo. «Neben dem materiellen Geschenk ist es für die Menschen ein Zeichen der Hoffnung, dass sie nicht vergessen sind», schreibt die Organisation «Licht im Osten» auf ihrer Website und bedankt sich gleichzeitig für die Solidarität der Bevölkerung in der Schweiz. «Herzlichen Dank an alle Päcklispender, die diese Aktion möglich machen!»