Wer den eigenen Energieverbrauch schon länger bewusst steuert, kennt den feinen Unterschied zwischen kleiner und grosser Wirkung. Es ist die Wärme, die richtig einschenkt: In der Schweiz entfallen rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen allein aufs Heizen. Da lohnt es sich, die eigene Heizsituation genauer anzuschauen.
Energiesparpotenzial Keller
In einer Mietwohnung ist das schnell erledigt, denn die Anzahl Radiatoren ist überschaubar, und man ist vertraut mit den idealen Temperaturen: 20 Grad in Wohn- und Arbeitsräumen, etwas kühler im Schlafzimmer. Hausbesitzerinnen und -besitzer brauchen womöglich etwas länger für die Heizeinstellungen, denn sie haben meist noch ein Untergeschoss – mit Vorratslager, Abstellkammer, Bastelraum oder Werkstatt. Diese Kellerräume bieten viele Vorteile, aber auch grosses Energiesparpotenzial.