Eine Strommangellage oder gar ein Stromausfall machen das Risiko, dass auch Infrastruktureinrichtungen nicht mehr funktionieren, real. In solchen und anderen aussergewöhnlichen Lagen können die Notfalltreffpunkte in Betrieb genommen werden: Hier erhält die Bevölkerung dann Informationen und Hilfe.
Anlaufstellen werden am 1. Februar aktiviert
Seit rund einem Jahr sind solche Notfalltreffpunkte auch in den vom Regionalen Führungsstab (RFS) Bachtel betreuten Gemeinden vorhanden. Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, wenn in der ganzen Schweiz wieder der Sirenen-Testtag stattfindet, werden diese Anlaufstellen in Bäretswil, Bubikon, Dürnten, Fischenthal, Hinwil, Rüti und Wald aktiviert – so, dass sich die Menschen, die in diesen Orten wohnen oder arbeiten, einmal «ihren» Notfalltreffpunkt anschauen können.
«Der Anlass ist auch eine Art Premiere, sind doch erstmals die neu zum RFS hinzugestossenen Gemeinden Fischenthal und Wald dabei», schreibt dir RFS Bachtel in ihrer Mitteilung.