Die jüngste Vergangenheit mit mehreren Krisen habe vor Augen geführt, wie unsicher die Versorgung für Güter des täglichen Bedarfs geworden sei. Es sei eine nicht mehr zu verantwortende Strategie, wenn weiterhin auf eine ständig steigende Importabhängigkeit gesetzt wird, schreibt die SVP auf ihrer Homepage.
Partei sieht fruchtbaren Boden in Gefahr
Statt die Versorgungssicherheit mit einheimischen Nahrungsmitteln zu stärken, wolle der Kanton wertvolles Ackerland versumpfen lassen und bei über Jahrhunderte natürlich gewachsenen Humusböden die fruchtbarste Bodenschicht abtragen lassen. Im Kanton Zürich sind es gemäss SVP 1300 Hektaren. Allein im Bezirk Hinwil würden über 200 Hektaren als Ackerland unbrauchbar, so die Partei in ihrer Mitteilung.