Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
07.01.2023
07.01.2023 13:58 Uhr

Werner Fröhlich gewinnt den «Leue Priis»

Werner Fröhlich nimmt sichtlich gerührt den Preis von Gemeindepräsident Carlo Wiedmer entgegen.
Werner Fröhlich nimmt sichtlich gerührt den Preis von Gemeindepräsident Carlo Wiedmer entgegen. Bild: Martina Gradmann
Der erste Gewinner des Leue Priis heisst Werner Fröhlich. Am Neujahrsempfang ehrte die Gemeinde den 90-Jährigen für seine Verdienste für das Dorf und die Gemeinde.

Noch nie war ein Neujahrsempfang der Gemeinde so gut besucht wie an diesem 6. Januar 2023. Rund 300 Grüningerinnen und Grüninger wollten sich die neue Mehrzweckhalle mit eigenen Augen ansehen und freuten sich auf ein Nachtessen, gekocht vom Männerkochclub, und auf den Dreikönigskuchen.

Ereignisreiches Jahr

Zwei Jahre lang konnte der Anlass Corona-bedingt nicht stattfinden, wie Gemeindepräsident Carlo Wiedmer die Anwesenden in seiner Neujahrsansprache erinnerte: «Am 12. Februar 2022 sind wir wieder in die Freiheit entlassen worden, und glauben Sie mir, ich hätte nicht mit unserem Gesundheitsminister tauschen wollen.»

Wiedmer liess das Jahr Revue passieren, erwähnte den Kriegsausbruch in der Ukraine und die damit verbundene Flüchtlingswelle, sprach von Solidarität und Spaltung, erinnerte an Königinnen und Könige und kam auch auf die Energieknappheit zu sprechen. «Auch wenn der Sparbeitrag der Gemeinde eher ein symbolischer war, sollten wir uns alle bewusst sein, dass Strom und Wasser ein kostbares Gut sind.» Wiedmer erinnerte auch an die Aufnahme Grüningens zu den 45 schönsten Dörfern der Schweiz, an die neue Grüninger Post und die Aufstockung des Schulhauses, welche schon im Sommer 2023 abgeschlossen sein sollte.

Gemeindepräsident Carlo Wiedmer lässt das vergangene Jahr Revue passieren. Bild: Martina Gradmann

«Wenn er etwas macht, dann macht er es richtig»

Gespannt warteten alle nach dem Hauptgang auf die erstmalige Vergabe des «Leue Priis», der das Engagement von Einzelpersonen für die Grüninger Gesellschaft offenkundig machen sollte. Der Gemeinderat hatte die Bevölkerung aufgerufen, Vorschläge zu machen.

Schliesslich wurde der 90-jährige Werner Fröhlich zum Gewinner gekürt. Gemeinderätin Susanne Gutknecht erinnerte an die Verdienste des ehemaligen Gemeinderates, HSG-Mitglieds, Drogisten und Stedtliladen-Betreibers. «Werner, du warst immer unheimlich engagiert und dein Motto war stets: Wenn du etwas machst, dann mach es richtig», sagte Gutknecht in ihrer Laudatio.

So hatte Werner Fröhlich 1974 den historischen Herbstmarkt ins Leben gerufen, er war Gründer des Naturschutzvereins und hat mehrere Schriften zur Historie von Grüningen verfasst. Er sei es auch gewesen, der den historischen Bahnwagen der Wetzikon-Meilen Bahn nach Grüningen geholt habe. Er sei mit all diesen Verdiensten ein würdiger Vertreter des ersten «Leue Priis», so Gutknecht.

Werner Fröhlich zeigte sich gerührt und geehrt, betonte, dass der Preis einen Ehrenplatz erhalten werde und dankte allen, die ihn immer unterstützen, allen voran seine Familie.

Werner Fröhlich war 1974 der Initiant des historischen Herbstmarktes. Bild: Martina Gradmann

Beeindruckende Leistungen von Sportler:innen

Wie jedes Jahr wurden auch wieder Grüninger Sportlerinnen und Sportler geehrt, die aussergewöhnliche Leistungen gezeigt hatten. Dieses Jahr waren das vor allem Turnerinnen und Turner des TV Grüningens, aber auch Grüninger:innen von anderen Turnvereinen.

Geehrt wurden Martina Eisenegger, Nicole Mattli, Dominik Dobmann, Luna Sulzer, Tatjana Fritsche, Lucy Ernst, Aylin Hintermann und Tobias Vogel.

  • Sportlerinnen und Sportler werden geehrt. Bild: Martina Gradmann
    1 / 2
  • Herausragende Leistungen der Turner des TV Grüningen. Bild: Martina Gradmann
    2 / 2
Martina Gradmann