Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Seegräben
06.12.2022

Gewässerraumfestlegung im Siedlungsgebiet liegt öffentlich auf

Gewässerschutzgesetz verpflichtet die Kantone, entlang von Seen, Flüssen und Bächen einen Gewässerraum  festzulegen und vor Überbauung zu schützen.
Gewässerschutzgesetz verpflichtet die Kantone, entlang von Seen, Flüssen und Bächen einen Gewässerraum festzulegen und vor Überbauung zu schützen.
Die vorgeprüfte Gewässerraumfestlegung liegt noch bis Anfang Januar 2023 öffentlich auf.

2011 hat der Bund das revidierte Gewässerschutzgesetz (GSchG) und die revidierte Gewässerschutzverordnung (GSchV) in Kraft gesetzt. Er verpflichtet darin die Kantone, entlang von Seen, Flüssen und Bächen einen sogenannten Gewässerraum festzulegen und vor Überbauung zu schützen. Der Kanton seinerseits hat die Gemeinden beauftragt, dies bei kommunalen Gewässern im Siedlungsraum umzusetzen.

Der Gemeinderat beauftragte 2019 ein Wetziker Architekturbüro mit der Ausarbeitung der nötigen Unterlagen. Aufgrund verschiedentlicher Änderungen der Anforderungen an die Dokumentation seitens des Kantons, dauerte die Ausarbeitungsphase länger als ursprünglich geplant.

Gemeinderat erachtet Vorschlag als sinnvoll

Die nun vorliegende, bereits durch die kantonalen Stellen vorgeprüfte Gewässerraumfestlegung beinhaltet sämtliche kommunalen Gewässer und Wasserrechtskanäle im Siedlungsgebiet der Gemeinde, schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung. Die davon direkt betroffenen Grundeigentümer seien mittels separatem Schreiben benachrichtigt worden. «Der Gemeinderat erachtet den vorliegenden Entwurf als unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und der Anliegen der Grundeigentümer als sinnvoll.»

Die Unterlagen liegen noch bis am 9. Januar 2023 öffentlich auf.

Zürioberland24