Es geht um Pflanzen, Giftstoffe, effizientes Waschen und vieles mehr. Regelmässig verschickt die Gemeinde Dürnten Newsletter mit Umwelttipps mit praktischen Hinweisen für die Bevölkerung. Im neusten Tipp geht es um den digitalen Speicherplatz und wie dieser die Umwelt belastet:
Archiv statt digitales Endlager
«Denken Sie beim Begriff «Müll» nur an Abfallsäcke? Längst häuft sich auch in der vermeintlich endlosen digitalen Welt Müll in Form von Fotos, E-Mails, Dokumenten oder Präsentationen an. Nur hapert es dort noch mit der Entsorgung», heisst es im Newsletter. Allein auf Google würden 4 Billionen Bilder gespeichert, Videos noch nicht mitgerechnet. Doch so praktisch die automatische Speicherung im digitalen Datenhimmel auch sei, die Cloud sei keine magische Speicheroase. Die Daten seien auf realen, riesigen Serverfarmen und Rechenzentren gespeichert, die mit viel Energie betrieben und gekühlt werden müssten und dabei klimaschädliches CO2 ausstossen. Es sei deshalb wichtig, Daten regelmässig zu löschen, damit aus einem Archiv kein digitales Endlager werde.