«Wir haben uns masslos geärgert», erklären die Mitglieder des Gemeinderats Grüningen überein- stimmend. Nicht zum ersten Mal erhielt die Gemeindeschreiberin Yvonne Cassol am Montagmorgen die Meldung der beiden Sigristen der reformierten Kirche, Helene Schwarz und Simon Baumann, was im Schlosshof alles vorgefallen ist übers Wochenende. Sinnlose Zerstörung, Urinieren an den Wänden, verkritzelte Holztüren, kaputte Dekorationen und herausgerissene Seifenspender in den Toiletten – alles Akte von einzelnen Personen, die offenbar jeglichen Respekt vor dem Eigentum anderer verloren haben.
Das geht zu weit
Für das Sigristenteam geht dieses Gehabe über die Toleranzgrenze hinaus. «Wir unterstützen es, dass der lauschige Schlosshof auch am Abend genutzt wird, um sich zu treffen und sich auszutauschen», sagen sie übereinstimmend. Über leere Flaschen neben dem Abfallkübel schaut man noch grosszügig hinweg und entsorgt auch zurückgelassene Pizzaschachteln von den Tischen. «Aber jeden Sonntagmorgen Glasscherben wegwischen oder die Fäkalien von Menschen entfernen zu müssen, geht eindeutig über das erträgliche Mass hinaus.»