Aus einer Idee am Stammtisch im Restaurant Sternen wurde ein paar Wochen später Wirklichkeit. Martin Hauri, damals Reallehrer im Sternenberg, konnte Karl Künzi, Heinz Wagner, Hans Wagner und Peter Kaul für seine Idee, im Sternenberg einen Skilift zu betreiben, begeistern.
Innert weniger Wochen war das nötige Geld zusammen, und Heinz Wagner konnte die erste Anlage in Österreich bestellen. Die fünf Urväter des Liftes waren sodann auch der erste Vorstand der Einfachen Gesellschaft Skilift Sternenberg. Der erste Skilift in Sternenberg wurde im Januar 1971 am Schatzböl in Betrieb genommen und ist nun bereits über 50 Jahre in Betrieb. Der Skilift ist seit 1987 als Genossenschaft organisiert.
Fassdauben-Schnupperkurse
Etwas Besonderes am Skilift Sternenberg ist das Nachtskifahren. Bereits ab fünf Personen ist der Lift am Freitag- und Samstagabend von 19.00 bis 21.30 Uhr in Betrieb. Für private Anlässe kann der Lift gemietet werden. Und wer das Fahren mit Fassdauben lernen möchte, kann beim Skilift Sternenberg einen Schnupperkurs buchen.
Als Dauben bezeichnet man die Längshölzer in der Herstellung von Holzfässern, Bottichen, Bütten, Eimern oder Daubenschalen. Dauben werden vom Daubenhauer hergestellt und anschliessend vom Küfer (auch als Böttcher, Fassbinder, Kübler, Fassler oder Schäffler bezeichnet) zusammengesetzt. Mit diesen speziellen Skiern kann man das Skifahren "mal anders" erleben.